„Bodensee-Wolf“ tot aufgefunden – EuroNatur https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/bodensee-wolf-tot-aufgefunden
Auch der jüngst eingewanderte Wolf wurde nun tot aufgefunden.
Auch der jüngst eingewanderte Wolf wurde nun tot aufgefunden.
Auch der jüngst eingewanderte Wolf wurde nun tot aufgefunden.
Auch der jüngst eingewanderte Wolf wurde nun tot aufgefunden.
Eine jüngst erschienene Studie stellt den hohen Wert des Vjosa-Flusssystems in Albanien
Unsere Themen Aktuell Schon ein Damm kann den Fluss zerstören 15.04.2021 Eine jüngst
Der jüngst auf die Welt gekommene Nachwuchs gibt Grund zur Hoffnung, dass sich die
Der jüngst auf die Welt gekommene Nachwuchs gibt Grund zur Hoffnung, dass sich die
Als Welpen sind sie süß und knuddelig, doch schon im Alter von wenigen Monaten können sie es mit Bären und Wölfen aufnehmen, um die ihnen anvertrauten Schafe zu beschützen. Die Rede ist von Herdenschutzhunden.
Die Jungen werden im Stall geboren, um sich von Beginn ihres Lebens an Schafe oder
Alle Fakten zum Weißstorch: Verbreitung, Körpermerkmale, Lebensweise, Gefährdung & Schutzstatus. Erfahren Sie mehr über den Storch in unserem Steckbrief!
An ihre Jungen verfüttern die Storcheneltern in den ersten Wochen nach der Geburt
Das Brutvorkommen von Blauracken in der Zeta-Region in Montenegro entwickelt sich positiv – auch dank des engagierten Einsatzes unserer Partner von CZIP.
Lediglich an Bruthöhlen mangelt es, in denen die adretten Rackenvögel ihre Jungen
Im Rahmen des Projekts Sava TIES wurden im September, Oktober und Dezember mehrere Veranstaltungen zur verbesserten Kenntnis über invasive gebietsfremde Arten in Kroatien und Serbien durchgeführt.
Auch die Jüngsten sollen bereits für das Thema sensibilisiert werden.
Von Frühjahrsmüdigkeit keine Spur: Die Krauskopfpelikane in der albanischen Karavasta-Lagune stecken mitten im Brutgeschäft. Ihre Anzahl ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr.
Während einige Altvögel noch auf dem Nest hocken, sind bei anderen bereits die Jungen
Einmal Korfu mit dem Schiff umrunden: Was nach herrlichem Urlaub klingt, bedeutete für die Wissenschaftler der Naturschutzorganisation „Hellenic Society for the Study and Protection of the Monk seal“ (MOm) konzentrierte Arbeit. Sie hielten Ausschau nach geeigneten Lebensräumen für die vom Aussterben bedrohten Mittelmeer-Mönchsrobben.
Dendrinos Mönchsrobben sind auf einsame Höhlen angewiesen, um dort in Ruhe ihre Jungen
Im Norden Spaniens wurde in der Gemeinde Teverga im Kantabrischen Gebirge nach Jahren das erste Mal eine Bärenmutter mit ihrem Jungtier nachgewiesen.
“ freut sich Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer von EuroNatur, über die jüngsten