Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Wolfsbestand im westlichen Polen wächst weiter – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wolfsbestand-im-westlichen-polen-waechst-weiter-2

Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Zahl der Wolfsrudel im westlichen Polen und nahe der Grenze zu Deutschland weiter angestiegen. Das belegen die Ergebnisse des vom IFAW (Internationaler Tierschutz-Fonds) und der Naturschutzstiftung EuroNatur finanzierten Wolfsmonitorings, das die polnische Naturschutzorganisation Association for Nature Wolf (AfN Wolf) durchführt und zu dem nun ein aktueller Bericht vorliegt.
Polen wächst weiter 19.07.2017 Im westlichen Polen ziehen immer mehr Wölfe ihre Jungen

Zeugen illegalen Holzeinschlags in Rumänien – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/europaabgeordneter-thomas-waitz-und-agent-green-werden-zeugen-des-illegalen-holzeinschlags-in-rumaenischen-staatswaeldern

Recherchereise von Thomas Waitz, Europaabgeordneter der Grünen aus Österreich, zusammen mit Agent Green zeigt, dass der illegale Holzeinschlag in Natura 2000-Gebieten unabhängig von EU-Vertragsverletzungsverfahren und Entscheidungen nationaler Gerichte weitergeht.
Schutzgebieten verwenden.“ Diese Aussage steht offensichtlich in krassem Widerspruch zu den jüngsten

Europäisches Storchendorftreffen in Češinovo-Obleševo – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/europaeisches-storchendorftreffen-in-cesinovo-oblesevo

Die Weißstörche in der nordmazedonischen Gemeinde Češinovo-Obleševo profitieren vom reichhaltigen Angebot der Reisfelder rund um das 2013 von EuroNatur ausgezeichnete Storchendorf. Vom 12. bis 15. Juni 2019 fand hier das 16. Europäische Storchentreffen statt.
Das Interesse an Meister Adebar ist bei der jungen Generation in Češinovo-Obleševo