Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kirchen stärken Zivilgesellschaft – aber Kirchenbindung nimmt weiter ab – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/mitglied-der-kirche-sein-oder-werden/mitglieds-news/kirchenmitgliedschafts-untersuchung

Die aktuelle Kirchenmitgliedschafts-Untersuchung zeigt, dass die Reichweite der Kirchen in die Gesellschaft hinein weiterhin groß ist. Allerdings nehmen die Kirchenbindung und Religiosität ab. Was nun?
Deshalb empfiehlt er: „In dieser Zeit und in der Zeit danach kann Kirche viel tun, um junge

Kirche engagiert sich im Gründerzentrum – Wagemutige gesucht – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/berufsperspektiven-und-stellen/nachrichten-zu-berufsperspektiven-in-der-ekhn/kirche-engagiert-sich-im-gruenderzentrum-wagemutige-gesucht

Bei Sinn-Fragen hat die evangelische Kirche viel zu bieten. Deshalb engagiert sie sich beim Gründerzentrum „Altes Gericht“ in Wiesbaden, in dem Startups Ideen für die Zukunft entwickeln.
Inklusion © Altes Gericht Im Gründerzentrum „Altes Gericht“ in Wiesbaden entwickeln junge

Hilfen und Angebote für Menschen mit Behinderungen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/inklusion/inklusions-nachrichten/service-hilfen-und-angebote-fuer-menschen-mit-behinderungen

Der Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März will Aufmerksamkeit für Menschen schaffen, die mit dem Down-Syndrom leben. Unsere Kirche steht mit vielen Einrichtungen und Hilfsangeboten an der Seite von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Hier findet ihr eine ganze Reihe nützlicher Adressen.
Störungen Die Leppermühle ist eine Einrichtung, in der Kinder, Jugendliche und junge

Carola Barth – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/carola-barth

Als erste Frau erwarb Carola Barth 1907 an einer deutschen Universität einen theologischen Doktorgrad. 1927 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Königsberg. Zeitlebens setzte sie sich für die berufliche Gleichberechtigung ein und gestaltete auch den politischen Neuanfang nach 1945 als Stadtverordnete in Frankfurt am Main mit.
Junge Theologinnen sollten sich nach ihrer Überzeugung nicht mit Sonderpfarrämtern