Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Freude am Radpilgern entdecken: Gesundheit und Spiritualität stärken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pilgern/pilger-news/freude-am-radpilgern-entdecken-gesundheit-und-spiritualitaet-staerken

Pilgern mit dem Fahrrad verbindet Bewegung und Besinnung. Ob mit klassischem Rad oder E-Bike – unterwegs auf ausgewählten Pilgerstrecken laden Radwegekirchen zur Einkehr ein, Landschaften öffnen Raum für Reflexion, und Begegnungen schenken neue Impulse.
– 84 Millionen Fahrräder sind ein Zeichen dafür, dass die meisten Menschen, von Jung

Gesegneter Schulstart: Gebete zum Schuljahresbeginn – EKHN

https://www.ekhn.de/schule/schule/gebete-zum-neuen-schuljahr

Zum Schuljahresbeginn am 11. August 2025 in Hessen und Rheinland-Pfalz starten viele Kinder und Jugendliche in einen neuen Lebensabschnitt – voller Chancen, Fragen und Herausforderungen. Die Evangelische Kirche begleitet diesen besonderen Moment mit einem besonderen Gruß sowie stärkenden Gebeten für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
Guter Gott, segne alle Lehrerinnen und Lehrer, die täglich jungen Menschen wichtigen

9. November: Erinnern, aufklären, Verantwortung übernehmen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/judentum/christlich-juedische-news/9-november-erinnern-an-die-novemberpogrome

Der 9. November ist offizieller Gedenktag der evangelischen Kirche für die Opfer der Novemberpogrome 1938. Angesichts aktueller antisemitischer Vorfälle und weltweiter Konflikte sind Christinnen und Christen dazu aufgefordert, Haltung zu zeigen – im Gedenken, im Dialog und im Einsatz gegen Antisemitismus.
hätten zum Himmel schreien müssen“ Eine Frau hier aus Sachsenhausen, die damals ein junges

9. November: Erinnern, aufklären, Verantwortung übernehmen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/gemeinsam-gegen-antisemitismus/impulse-gegen-antisemitismus/9-november-erinnern-an-die-novemberpogrome

Der 9. November ist offizieller Gedenktag der evangelischen Kirche für die Opfer der Novemberpogrome 1938. Angesichts aktueller antisemitischer Vorfälle und weltweiter Konflikte sind Christinnen und Christen dazu aufgefordert, Haltung zu zeigen – im Gedenken, im Dialog und im Einsatz gegen Antisemitismus.
hätten zum Himmel schreien müssen“ Eine Frau hier aus Sachsenhausen, die damals ein junges