Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/synode-der-ekhn/synoden-nachrichten/berichte-zur-lage-in-kirche-und-gesellschaft

Die Gesellschaft ist im Wandel, Menschen mit unterschiedlichen Haltungen treffen aufeinander. Wie steht die Kirche zu den Entwicklungen? Zur aktuellen Lage in Kirche und Gesellschaft berichtet der Kirchenpräsident einmal pro Jahr, meist zur Frühjahrssynode.
Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft © Aaron Kniese Kirchenpräsident Jung

Christlich-islamischer Dialog: Ziele, Theologie und Glaubensverständnis – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/christlich-islamischer-dialog-ziele-theologie-und-glaubensverstaendnis

Nach den Kirchen sind muslimische Gemeinden die größte religiöse Gruppe in Deutschland. Die EKHN möchte einen konstruktiven interreligiösen Dialog mit ihnen. Nötig sind eine theologische Verhältnisbestimmung zum Islam und tiefgehende Gespräch über Theologie und Glaubenspraxis. Fragen der inneren Wahrheitsgewissheit werden dabei nicht ausgeklammert. Interreligiöse Begegnungen und gemeinsame Aktionen verschiedener Religionen gibt es bereits an vielen Orten.
Volker Jung „Warum braucht die evangelische Kirche eine theologische Verhältnisbestimmung

Arbeitslosenfonds: Oberkirchenrätin Dr. Petra Knötzele gibt Vorsitz ab – neue Vorsitzende ist Dr. Julia Dinkel – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/berufsperspektiven-und-stellen/nachrichten-zu-berufsperspektiven-in-der-ekhn/arbeitslosenfonds-oberkirchenraetin-dr-petra-knoetzele-gibt-vorsitz-ab-neue-vorsitzende-ist-dr-julia-dinkel-vom-zgv

Oberkirchenrätin Dr. Petra Knötzele wurde als Vorsitzende des Arbeitslosenfonds der EKHN verabschiedet. Sie prägte über 25 Jahre lang die erfolgreiche Arbeit des Arbeitslosfonds. Die neue, hauptverantwortliche Ansprechpartnerin ist jetzt Dr. Julia Dinkel aus dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN. Sie erhält tatkräftige Unterstützung.
Berufsperspektiven und Stellen Erzieher:in – die Entwicklung der jüngsten Generation

Ohne Karfreitag kein Christentum: Kreuz als Ort der Liebe begreifen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/karfreitagsbotschaft-2025

Christiane Tietz, Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), erinnert zu Karfreitag daran, dass der Tod von Jesus Christus als Akt der Liebe und der Nähe Gottes verstanden werden kann – und dass im Verstehen seines Todes der Grund liegt, weshalb es die Weltreligion des Christentums überhaupt gibt. Tietz wird am Karfreitag, 18. April, um 10 Uhr in der Katharinenkirche in Frankfurt am Main einen Gottesdienst halten.
Das fragten sich seine Jüngerinnen und Jünger, das können wir uns heute immer noch

Von Unternehmern lernen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/wirtschaft/oekonomie-news/bischof-auf-unternehmerempfang-mitgliederschwund-der-kirche-fordert-entscheidenden-wandel

Erwarte das Unerwartbare. Mit diesem Satz beschreibt Christian Kopp, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, einen Kernpunkt des christlichen Glaubens. Diese Haltung brauchten auch die Mitarbeitenden der Kirchen in den aktuell bewegten Zeiten.
und Menschlichkeit: Kirchenpräsident besucht BioKaiser Kirchenpräsident Volker Jung