Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kirchentag: Weichen für Frieden und Zusammenhalt stellen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/events/event-news/gottvertrauen-statt-rosaroter-brille-frieden-und-zusammenhalt-vorbereiten

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag ist zu Ende gegangen. Wie erhofft gelang es erneut über 100.000 Menschen für den Kirchentag zu begeistern. Die Kirchentagspräsidentin versicherte, dass „der Dialog in Gemeinschaft uns weiter führt.“ Auch EKHN-Kirchenpräsidentin Tietz vermittelte während des Glaubensfestivals ermutigende und wegweisende Impulse.
auf dem Kirchentag wie „Jamaram meets Jahcoustix“ begeistern die Teilnehmenden Junge

Albert Schweitzer: Urwaldarzt und Verfechter der Menschlichkeit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/albert-schweitzer-urwaldarzt-und-verfechter-der-menschlichkeit

Als Urwaldarzt und Friedensnobelpreisträger ist Albert Schweitzer bis heute weltberühmt. Sein Motto „Ehrfurcht vor dem Leben“ – das sowohl Menschen als auch Tiere einschließt – ist heute aktueller denn je. Es bildete eine der Grundlagen, von der aus Schweitzer vor den Gefahren des Nationalsozialismus warnte. Am 14. Januar 2025 jährt sich Schweitzers Geburtstag zum 150. Mal. Übrigens: Als Organist spielte er auch in der evangelischen Katharinenkirche in Oppenheim.
Mit Gewissensbissen geht der Junge neben seinem Kameraden in Habachtstellung.

Beziehung retten: Wie kann das funktionieren? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/beziehung-gestalten/beziehungs-news/beziehung-retten-wie-kann-das-funktionieren

Einige Paare erleben, dass sich Streit und Genervtheit schleichend zwischen ihnen ausgebreitet hat. Vielleicht denkt einer schon daran, die Beziehung nicht mehr weiter führen zu wollen. Der Dipl. Psychologe und Psychologische Psychotherapeut Thomas Mohr verrät, wie Paare möglichst früh umsteuern können.
Studien zeigen immer wieder, dass junge Leute sich eine Paarbeziehung wünschen und

Gottkontakt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/beten/gebets-impulse/gottkontakt

Beten stellt Kontakt mit Gott her. Beten ist mehr als Reden. Beten ist auch Hören. Beten heißt ebenso, sein Herz vor Gott auszuschütten. Gott alles zu sagen, was auf dem Herzen brennt: Freude und Leid mitteilen, Gott loben und Gott danken, klagen oder bitten. Beim Beten geht es um mich, um andere und um die ganze Welt. Gott ist nahbar und freundlich und sucht die Verbindung. Das wird an vielen Stellen in der Bibel deutlich.
© gobasil Online Beten Online-Angebote zum Beten erreichen junge und bisher kirchenferne