Kirche und Jugend. Lebenslagen, Begegnungsfelder, Perspektiven – EKD https://www.ekd.de/kirche_und_jugend.htm
Passahfest gehört, drückt aus, von welch großer Bedeutung es ist, den Glauben an die junge
Passahfest gehört, drückt aus, von welch großer Bedeutung es ist, den Glauben an die junge
Junge Menschen geraten in eine Situation, die ihrer sonstigen Lebensrealität nicht
Das Kirche-Sein der Kirche hängt wesentlich daran, daß und wie sie Kirche für die junge
Informationen Nr. 159 Vorlesen Vorlesen Suche in Publikation Inhalt Leitartikel: Junge
Der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hält die Einbringungsrede zum Schwerpunktthema „Kirche ist Zukunft“ zur 7. Tagung der 12. Synode der EKD am 8. November 2020
Wir mussten also dafür sorgen, dass auch junge Erwachsene dabei sind, und daher haben
Die Art, Kirche zu leben, Gottesdienste zu feiern und Glauben zu teilen, verändert sich mancherorts. Wie diese Veränderungen aussehen können und es bereits tun, wurde bei der Fresh X Jahrestagung angeregt diskutiert.
„Es freut uns besonders, dass sich so viele junge Menschen mit der Frage beschäftigen
Zahlreiche Initiativen und Debatten zeigen: Die evangelische Kirche ist digital unterwegs. Meinungsstark, vielfältig, mitunter kontrovers, experimentierfreudig und einfallsreich – gut protestantisch digital.
Unsplash/Julie Ricard 18.06.2025 Artikel Digitale Bildungsimpulse für junge
Digitale Communities helfen einer Studie zufolge bei der Kontaktpflege mit Kirchenmitgliedern und haben missionarisches Potenzial.
Zielgruppen erreichen, die wir sonst im kirchlichen Leben oft schmerzlich vermissen: Junge
Der Sportbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Thorsten Latzel, sieht durch den Verzicht der deutschen Nationalmannschaft und weiterer europäischer Teams auf die „One-Love“-Kapitänsbinde bei der Fußball-WM in Katar die …
„Macht bricht Moral.“ Gerade mit Blick auf die Funktion des Fußballs, Werte an junge
Angesichts steigender Infektionszahlen ruft Kirsten Fehrs, stellvertretende Vorsitzende des Rates der EKD und Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche, dazu auf, Kinder und Jugendliche bewusst in Entscheidungen einzubeziehen.
So könnten sie Belastungen durch die Pandemie, die nun offenbar auch auf junge Menschen