Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kommission legt Regierungschefs neue Anti-Terror-Agenda vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-regierungschefs-neue-anti-terror-agenda-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat den Staats- und Regierungschefs heute (Mittwoch) eine neue Anti-Terror-Strategie vorgelegt. In ihrer kurz vor dem Europäischen Rat vorgestellten Agenda setzt die Kommission darauf, Radikalisierung vorzubeugen, öffentliche Räume zu schützen und Europol zu stärken. In ihrem Fortschrittsbericht über die Sicherheitsunion appelliert die Kommission an die Mitgliedstaaten, die bestehende EU-Vorschriften im Kampf gegen Terror und seine Finanzierung, die Verbreitung von Feuerwaffen und Geldwäsche konsequenter umzusetzen. Bereits gestern erzielten Europäisches Parlament und Rat eine vorläufige Einigung auf eine Reform des Visa-Informationssystems. Grenzbeamte sollen künftig alle Informationen haben, um Reisende zu erkennen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
erhält, um die EU-Mitgliedstaaten bei ihren Ermittlungen zu unterstützen.“ Die jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Statement der EU zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/statement-der-eu-zum-internationalen-tag-gegen-weibliche-genitalverstuemmelung/

VorlesenIm Vorfeld des Internationalen Tags „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ am morgigen 6. Februar haben der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsident der Kommission, Josep Borrell, die Vizepräsidentin für Werte und Transparenz, Věra Jourová, die Kommissarin für Gleichheitspolitik, Helena Dalli, und die Kommissarin für internationale Partnerschaften, Jutta Urpilainen, in einer gemeinsamen Erklärung die Entschlossenheit der EU bekräftigt, der weiblichen Genitalverstümmelung ein Ende zu setzen.
FGM wird aus kulturellen, religiösen und/oder sozialen Gründen an jungen Mädchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vier von fünf Erasmus-Teilnehmern finden nach dem Abschluss rasch einen Job – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vier-von-fuenf-erasmus-teilnehmern-finden-nach-dem-abschluss-rasch-einen-job/

Vorlesen80 Prozent der Erasmus+-Teilnehmer finden innerhalb von drei Monaten nach dem Studienabschluss einen Job, bei 73 Prozent hat die Auslandserfahrung dazu beigetragen, eine erste Arbeitsstelle zu bekommen. Dies geht aus neuen unabhängigen Studien hervor, die heute (Montag) von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden.
Bildung, Kultur, Jugend und Sport, erklärte: „Es ist beeindruckend, wie Erasmus+ jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission legt erneuerte Agenda für Östliche Partnerschaft vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-erneuerte-agenda-fuer-oestliche-partnerschaft-vor/

VorlesenDie Kommission und der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell haben Freitag (2. Juli) einen Vorschlag für die künftigen Prioritäten der Östlichen Partnerschaft vorgelegt. Die umfassende Agenda zielt darauf ab, Handel, Wachstum und Beschäftigung zu fördern, in Konnektivität zu investieren, demokratische Institutionen und Rechtsstaatlichkeit zu stärken, den ökologischen und digitalen Wandel zu unterstützen und faire, geschlechtergerechte und inklusive Gesellschaften zu fördern.
Medien und die Unterstützung der Mobilität von 70 000 Studierenden, Forschern und jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission arbeitet für die Waldbrandprävention in Europa und weltweit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-arbeitet-fuer-die-waldbrandpraevention-in-europa-und-weltweit/

VorlesenNach dem Internationalen Tag des Waldes gestern hat die Europäische Kommission heute (Montag) neue Leitlinien vorgelegt, um ein besseres Verständnis der landbasierten Waldbrandprävention und wirksame Bewältigungsmaßnahmen zu fördern. In den Leitlinien werden Präventionsmaßnahmen aufgezeigt, die im Rahmen von staatlichem Handeln, Planung und Waldbewirtschaftung ergriffen werden können. Ferner wird erläutert, wie die EU-Mitgliedstaaten EU-Mittel zur Förderung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Waldbränden beantragen und auf EU-Ebene zusammenarbeiten können.
bessere Prävention und schnellere Gegenmaßnahmen von elementarer Bedeutung.“ In jüngerer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission bewertet Reformfortschritte der Mitgliedstaaten: Ungleichgewichte auch in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-bewertet-reformfortschritte-der-mitgliedstaaten-ungleichgewichte-auch-in-deutschland/

VorlesenIn ihrer jährlichen Bewertung der wirtschaftlichen und sozialen Lage in den 28 Mitgliedstaaten unterstreicht die Europäische Kommission heute (Mittwoch), wie wichtig es ist, Investitionen zu fördern, eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik zu betreiben und gut durchdachte Reformen durchzuführen.
Ungleichgewichte Fortschritte gibt, kommt es ganz entscheidend darauf an, dass die jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jourová: „EU-Grundrechtecharta hat den gleichen Rang wie die Verträge“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jourova-eu-grundrechtecharta-hat-den-gleichen-rang-wie-die-vertraege/

VorlesenDie Europäische Kommission will mit einer heute (Mittwoch) vorgelegten Strategie die Einhaltung der Grundrechtecharte in der EU verbessern. Dazu gehört ein jährlicher Bericht, in dem die Kommission ab 2021 jährlich untersuchen will, wie die Mitgliedstaaten die Charta anwenden. Der Schwerpunkt des Charta-Berichts 2021 wird auf Grundrechten im digitalen Zeitalter liegen. In den Mitgliedstaaten soll es künftig eine Charta-Kontaktstelle geben. „Vor 20 Jahren wurde die EU-Grundrechtecharta erstmals proklamiert. Sie verkörpert die Werte unserer Union“, sagte Věra Jourová, Vizepräsidentin für Werte und Transparenz. „Die Charta hat den gleichen rechtlichen Rang wie die Verträge. Ich möchte, dass die Menschen wissen, an wen und wohin sie sich wenden können, wenn ihre Rechte verletzt werden.“
Informationskampagne über die Charta starten, bei der das Programm Erasmus+ genutzt wird, um jüngere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Investitionsbank gibt Risikokapital für Start-ups in Bayern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-investitionsbank-gibt-risikokapital-fuer-start-ups-in-bayern/

VorlesenDie Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem ,Wachstumsfonds Bayern 2‘ bis zu 50 Millionen Euro Risikofinanzierung bereit. Dieser Risikokapitalfonds wurde auf Initiative des Freistaats Bayern eingerichtet. Fondsmanager ist die Bayern Kapital GmbH. Sein Zielvolumen beträgt 165 Millionen Euro. Die LfA Förderbank Bayern hat bereits bis zu 115 Millionen Euro zugesagt. Die Finanzierung ist das erste Projekt in Deutschland im Rahmen des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) mit einer regionalen Förderbank. Da Risikokapitalbeteiligungen in Deutschland nach wie vor unter dem EU-Durchschnitt liegen, sendet die Transaktion ein starkes Signal an den deutschen Risikokapitalmarkt.
Als Venture Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern stellt sie Gründern junger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Erklärung zu digitalen Rechten und Grundsätzen: „Alle haben offline und online dieselben Rechte“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-erklaerung-zu-digitalen-rechten-und-grundsaetzen-alle-haben-offline-und-online-dieselben-rechte/

VorlesenDie Arbeit der EU an ihrer „digitalen DNA“ – der europäischen Erklärung zu den digitalen Rechten und Grundsätzen – hat ihren Höhepunkt erreicht. Am Rande der Tagung des Europäischen Rates hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Erklärung gemeinsam mit der Präsidentin des Europäischen Parlaments Roberta Metsola und dem tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala, der den turnusmäßig wechselnden Ratsvorsitz vertrat, unterzeichnet.
Schutz und die Handlungsfähigkeit im digitalen Umfeld verbessert, insbesondere bei jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Index: Oberbayern und Hamburg liegen bei Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland vorne – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-index-oberbayern-und-hamburg-liegen-bei-wettbewerbsfaehigkeit-in-deutschland-vorne/

VorlesenWie wettbewerbsfähig ist Ihre Region? Antworten darauf finden sich im Index für regionale Wettbewerbsfähigkeit für 235 Regionen in der EU, den die EU-Kommission veröffentlicht hat. Demnach zählen Oberbayern, Hamburg, Düsseldorf und Köln zu den wettbewerbsfähigsten Regionen in Deutschland.
Frauen bessere Rahmenbedingungen – sie bringen es daher weiter, und der Anteil junger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden