Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

EU schließt Freihandelsabkommen mit Vietnam – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schliesst-freihandelsabkommen-mit-vietnam/

VorlesenDie Europäische Union und Vietnam haben gestern (Sonntag) in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi ein Handels- und Investitionsschutzabkommen unterzeichnet. Dies sind die ehrgeizigsten Abkommen, die die EU jemals mit einem Entwicklungsland geschlossen hat. Die Vereinbarungen sehen den Abbau von 99 Prozent der Zölle innerhalb der kommenden Jahre vor.
Die EU begrüßt die jüngsten positiven Schritte der Nationalversammlung Vietnams zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission legt siebten Bericht zu Reformfortschritten für Griechenland vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-legt-siebten-bericht-zu-reformfortschritten-fuer-griechenland-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) den siebten Bericht für Überwachung der Reformfortschritte in Griechenland angenommen. Dem Bericht zufolge kommt Griechenland trotz der negativen Folgen durch die Corona-Pandemie bei der Umsetzung seiner Reformverpflichtungen voran.
Sie sieht eine regelmäßige Bewertung der jüngsten wirtschaftlichen und finanziellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU importiert um 112 Prozent mehr Soja aus den USA als im Vorjahreszeitraum – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-importiert-um-112-prozent-mehr-soja-aus-den-usa-als-im-vorjahreszeitraum/

VorlesenDie Importe von US-Sojabohnen durch die Europäische Union stiegen zwischen Juli und Dezember 2018 um 112 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies gab die EU-Kommission heute bekannt. Mit einem Anteil von 75 Prozent an den Sojabohnenimporten der EU sind die USA nach wie vor der wichtigste Lieferant Europas.
Die jüngsten Entwicklungen in der zweiten Jahreshälfte 2018 tragen dazu bei, die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Tag der Lohngleichheit: Frauen verdienen immer noch 16 Prozent weniger als Männer – in Deutschland 21 Prozent weniger – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-tag-der-lohngleichheit-frauen-verdienen-immer-noch-16-prozent-weniger-als-maenner-in-deutschland-21-prozent-weniger/

VorlesenIn diesem Jahr fällt der Europäische Tag der Lohngleichheit, ab dem Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, die die gleiche Arbeit machen, nicht mehr bezahlt werden, auf den 4. November. „In Europa arbeiten Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen nach wie vor zwei Monate lang ohne Lohn, und die Fortschritte, die hier erzielt werden, gehen zu langsam voran“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des Ersten Vizepräsidenten Frans Timmermans und der EU-Kommissarinnen Marianne Thyssen und Věra Jourová. „Wir haben in den letzten fünf Jahren einige Schritte in die richtige Richtung getan, aber es muss noch mehr getan werden, und es muss schneller geschehen.“
Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum Grundsatz des gleichen Entgelts Jüngste

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erklärung der EU-Kommission: Mitgliedstaaten können zur Verteilung von Impfstoffen nach Bevölkerungsschlüssel zurückkehren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erklaerung-der-eu-kommission-mitgliedstaaten-koennen-zur-verteilung-von-impfstoffen-nach-bevoelkerungsschluessel-zurueckkehren/

VorlesenDie EU-Mitgliedstaaten können beschließen, zu einer Zuteilung von COVID-19-Impfstoffdosen strikt nach Bevölkerungsanteil zurückzukehren. Darauf hat die Europäische Kommission am Samstag in einer Erklärung hingewiesen. Unter Berücksichtigung der epidemiologischen Lage und des Impfbedarfs der einzelnen Länder haben die Mitgliedstaaten untereinander zuweilen eine andere Verteilung ausgehandelt. Wenn Mitgliedstaaten ihre anteilige Zuteilung nicht in Anspruch nehmen, werden die Impfstoffdosen in einem transparenten Verfahren auf andere, Interesse bekundende Mitgliedstaaten umverteilt. Es ist Sache der Mitgliedstaaten, eine Einigung zu erzielen, sollten sie zur Verteilung auf Basis des Bevölkerungsanteils zurückkehren wollen.
Die Kommission stimmt den jüngsten Aussagen mehrerer Mitgliedstaaten zu, wonach sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: EU-Verbraucherschützer und Kommission schließen Kontrollen zum Schutz vor Online-Betrug ab – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-eu-verbraucherschuetzer-und-kommission-schliessen-kontrollen-zum-schutz-vor-online-betrug-ab/

VorlesenDie Europäische Kommission und das Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz haben neue Untersuchungen zu Coronavirus-Betrügereien veröffentlicht, die im Juni durchgeführt wurden. Die Kommission hatte zuvor zur Bekämpfung irreführender Werbung und betrügerischer Angebote in der Corona-Pandemie aufgerufen. Die 73 Überprüfungen bei den wichtigsten Plattformen fand bei einem Drittel eine beträchtliche Anzahl fragwürdiger Angebote und Anzeigen. Die Unternehmen wurden über die Ergebnisse informiert und haben Maßnahmen angekündigt.
Die jüngsten von den Behörden durchgeführten Kontrollen zeigen, dass es noch nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dieselgate-Skandal: Kommission fordert Volkswagen zur Entschädigung europäischer Verbraucher auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/dieselgate-skandal-kommission-fordert-volkswagen-zur-entschaedigung-europaeischer-verbraucher-auf/

VorlesenVolkswagen soll nach Auffassung von EU-Kommission und EU-Verbraucherschutzbehörden alle vom Dieselgate-Skandal betroffenen Verbraucher in der EU entschädigen, auch diejenigen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands, heißt es in einer am Dienstag (28. September) veröffentlichten Erklärung.
Die Position des Unternehmens hat sich trotz der jüngsten Gerichtsentscheidungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission hat Überschüsse am Milchmarkt erfolgreich abgebaut – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-hat-ueberschuesse-am-milchmarkt-erfolgreich-abgebaut-2/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die zur Stabilisierung der Preise ab 2015 aufgekauften Überschüsse am Milchmarkt zum allergrößten Teil wieder abgebaut. Am 11.01.2019 hat die Kommission erklärt, dass weitere 80.000 Tonnen des seit 2015 eingekauften Magermilchpulvers verkauft wurden. Der verbleibende Bestand von ursprünglich 380.000 Tonnen beläuft sich nun auf 22.000 Tonnen. Damit wurden fast 95 Prozent des Bestandes von 2015 nach und nach wieder veräußert.
Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zuständige Kommissar Phil Hogan sagte dazu: „Die jüngste

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden