Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

EU investiert 50 Millionen Euro in Exzellenzzentren für künstliche Intelligenz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-50-millionen-euro-in-exzellenzzentren-fuer-kuenstliche-intelligenz/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute eine neue Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für den Aufbau eines dynamischen europäischen Netzwerks von Exzellenzzentren für künstliche Intelligenz veröffentlicht. Ziel ist es, die Zusammenarbeit innerhalb der europäischen Forschungsgemeinschaft für künstliche Intelligenz (KI) zu verbessern und den technologischen Fortschritt im Bereich der KI zu fördern.
Die heutige Aufforderung folgt auf die jüngste Ankündigung der Investition von 20

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Vier Bürgerforen der Konferenz zur Zukunft Europas – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-vier-buergerforen-der-konferenz-zur-zukunft-europas/

VorlesenMitte September nimmt die Konferenz zur Zukunft Europas (CoFE) erneut Fahrt auf. Grund dafür ist der Startschuss für die erste Runde der insgesamt vier Bürgerforen, die jeweils viermal zu verschiedenen Themenbereichen der Konferenz zusammentreffen werden. Beim ersten Treffen der vier Bürgerforen werden die Themen Werte und Rechte, Rechtsstaatlichkeit und Sicherheit behandelt.
Des Weiteren sollen insbesondere die jungen Europäerinnen und Europäer die Zukunft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa Café: Mitmachen! Mitreden! Es ist dein Europa! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-cafe-mitmachen-mitreden-es-ist-dein-europa/

VorlesenAm 3. Mai 2018 (9:00 bis 15:00 Uhr) in Hannover Der Kreisverband Hannover der Europa-Union Deutschland und das EIZ Niedersachsen veranstalten wie im letzten Jahr wieder im ehemaligen Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages ein „Europa Café“. An wechselnden Tischen sollen lebhaft und konstruktiv Fragen zur Zukunft Europas diskutiert werden. Die Einladung zu dieser Veranstaltung richtet sich an die Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Fachlehrkräfte niedersächsischer Schulen.
Institutionen und Veranstalter Europa-Union Deutschland (EUD), EIZ Niedersachsen und den Jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bulgarien – zu Gast bei Freunden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bulgarien-zu-gast-bei-freunden-2/

VorlesenPresseInformation des EIZ Niedersachsen vom 19.03.2018 Neben den politischen Herausforderungen will sich der Donaustaat am Schwarzen Meer während der Ratspräsidentschaft mit seiner vielfältigen Kultur und wechselvollen Geschichte bei seinen Nachbarn präsentieren. Bulgarien ist in Niedersachsen „Zu Gast bei Freunden“ am 22. März 2018.
Audiovisueller Dienst Vorlesen PresseInformation des EIZ Niedersachsen vom 19.03.2018 Junges

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht zeigt Stärken und Schwächen des deutschen Gesundheitssystems im europäischen Vergleich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-zeigt-staerken-und-schwaechen-des-deutschen-gesundheitssystems-im-europaeischen-vergleich/

VorlesenDeutschland gibt pro Person mehr für Gesundheit aus als andere EU-Länder. Das deutsche Gesundheitssystem bietet zudem einen umfassenden Versicherungsschutz und ein hohes Niveau an Gesundheitsleistungen. Dennoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland mit 81,1 Jahren niedriger als in den meisten anderen westeuropäischen Ländern.
Nach jüngsten Schätzungen waren im Jahr 2015 rund 100.000 Menschen (0,1 Prozent der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion: Es bleibt noch viel zu tun – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertiefung-der-wirtschafts-und-waehrungsunion-es-bleibt-noch-viel-zu-tun/

VorlesenVor dem Euro-Gipfel am 21. Juni 2019 hat die Europäische Kommission am Mittwoch (12.06.2019) Bilanz über die seit Vorlage des Berichts der fünf Präsidenten vor vier Jahren erzielten Fortschritte in Richtung einer Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion Europas gezogen. Von den Mitgliedstaaten fordert Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker weitere konkrete Maßnahmen.
Aus dem jüngsten Fortschrittsbericht der Kommission geht hervor, dass der Anteil

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Abstimmung über Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin steht auf der Agenda der Plenartagung vom 15. bis 18. Juli. – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/die-abstimmung-ueber-ursula-von-der-leyen-als-eu-kommissionspraesidentin-steht-auf-der-agenda-der-plenartagung-vom-15-bis-18-juli/

VorlesenDie Abstimmung über Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin steht auf der Agenda der Plenartagung vom 15. bis 18. Juli.
Humanitäre Hilfe Nach den jüngsten Ereignissen im Mittelmeerraum widmet sich das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurojust-Reform: EU rückt im Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität zusammen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurojust-reform-eu-rueckt-im-kampf-gegen-grenzueberschreitende-kriminalitaet-zusammen/

VorlesenDie EU-Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament haben sich heute (Dienstag) auf eine Reform der EU-Agentur Eurojust geeinigt. Die neuen Regeln erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Eurojust und den Justizbehörden der Mitgliedstaaten, mit Europol sowie der Europäischen Grenz- und Küstenwache oder dem Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF). „Jedes Jahr unterstützt Eurojust die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Behörden bei zahlreichen Ermittlungen und Strafverfolgungsmaßnahmen. Allein 2017 war dies 4500 Mal der Fall, wobei sich die Unterstützung auf sämtliche Mitgliedstaaten und insbesondere auf Bereiche erstreckte, die den Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig sind: Terrorismus, illegale Migration und Cyberkriminalität, um nur einige zu nennen“, sagte die für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung zuständige Kommissarin Věra Jourová.
In jüngster Zeit hat Eurojust dazu beigetragen, ein in Deutschland, Italien und Spanien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Just Transition Fund der EU benötigt eigene Mittel“ – Honé begrüßt Vorschlag von EU-Kommissarin Ferreira – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/just-transition-fund-der-eu-benoetigt-eigene-mittel-hone-begruesst-vorschlag-von-eu-kommissarin-ferreira/

Vorlesen„Just Transition Fund der EU benötigt eigene Mittel“ – Honé begrüßt Vorschlag von EU-Kommissarin Ferreira
Zum jüngsten Vorschlag von EU-Kohäsionskommissarin Elisa Ferreira, der künftige Fonds

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden