Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Gesellschaftliche Breite des Europabündnisses wächst stetig weiter – „Niedersachsen für Europa“ zählt mittlerweile 80 Mitglieder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gesellschaftliche-breite-des-europabuendnisses-waechst-stetig-weiter-niedersachsen-fuer-europa-zaehlt-mittlerweile-80-mitglieder/

Vorlesen„Niedersachsen für Europa“ bewegt seit seiner Gründung immer mehr Menschen in Nieder­sachsen. Das von den beiden christlichen Kirchen, den Sozialpartnern und der Landesregie­rung initiierte Bündnis hat nun 80 Mitglieder. Dabei gewinnt es zusehends an gesellschaftli­cher Breite. In der vergangenen Woche kamen landesweit tätige Dachverbände, herausra­gende niedersächsische Unternehmen von Weltgeltung, renommierte Wissenschaftseinrich­tungen, Bildungseinrichtungen, weitere Gewerkschaften und Kommunen, Stiftungen und auch kleinere Initiativen hinzu.
Wir als Junge Europäische Föderalist*innen in Niedersachsen haben es uns also zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bilanz zur Corona-Krisenreaktion REACT-EU: 34 Mrd. Euro für Regionen und Städte genehmigt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bilanz-zur-corona-krisenreaktion-react-eu-34-mrd-euro-fuer-regionen-und-staedte-genehmigt/

VorlesenDie EU-Kommission hat am Montag (11. Oktober) eine erste Bilanz zur Corona-Aufbauhilfe REACT-EU gezogen. Innerhalb von nur vier Monaten konnten 34 Mrd. Euro für Regionen und Städte in der ganzen EU genehmigt werden, für Deutschland stehen rund 1,9 Mrd. Euro zusätzlich zur Verfügung. Laut einer neuen Eurobarometer-Umfrage sind sich rund 69 Prozent der Befragten dieser kohäsionspolitischen Initiativen im Zuge der Pandemie bewusst, in Deutschland sind es 63 Prozent. „Die Kohäsionspolitik war in der schwierigsten Phase der Pandemie entscheidend. Sie ist zudem eine der wichtigsten Maßnahmen für den Aufschwung in der EU. Ich freue mich, dass das auch in der Bevölkerung zunehmend anerkannt wird“, so EU-Kohäsionskommissarin Elisa Ferreira.
In Italien erhielten die Unternehmen Einstellungszuschüsse für Frauen und junge Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ministerin Honé: „Der Brexit wird uns noch lange Zeit beschäftigen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ministerin-hone-der-brexit-wird-uns-noch-lange-zeit-beschaeftigen/

VorlesenKnapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich (VK) hat Niedersachsens Europaministerin Birgit Honé eine erste Bilanz gezogen: „Wir haben 2020 zwar einen ungeregelten Brexit verhindern können. Doch viele Dinge sind nach wie vor unzureichend oder gar nicht geregelt, und das belastet die Wirtschaft und vor allem das Leben vieler Menschen.
Gerade die junge Generation auf beiden Seiten des Ärmelkanals sollte nicht zu sehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nothilfe-Treuhandfonds für Afrika wird für Menschen in Libyen, Tunesien und Algerien aufgestockt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nothilfe-treuhandfonds-fuer-afrika-wird-fuer-menschen-in-libyen-tunesien-und-algerien-aufgestockt/

VorlesenAls Teil ihrer globalen Reaktion der EU auf die Corona-Pandemie hat die EU heute (Donnerstag) neue Hilfen aus dem Nothilfe-Treuhandfonds für Afrika für Libyen, Tunesien und Algerien beschlossen. Ziel ist es, insbesondere Flüchtlinge, Migranten und Vertriebene zu schützen, lokale Gemeinschaften zu stabilisieren und Nordafrika bei der Bewältigung des COVID-19-Ausbruchs zu unterstützen. Das Paket umfasst neue Mittel in Höhe von 80 Millionen Euro sowie Umschichtungen in Höhe von 30 Millionen Euro aus nicht vergebenen Mitteln des Treuhandfonds.
sich auf zwei bilaterale Mobilitätsabkommen zwischen Frankreich und Tunesien für junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jörg Wojahn zu 30 Jahren Deutsche Einheit: „Europa war maßgeblich am Aufbau Ost beteiligt“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/joerg-wojahn-zu-30-jahren-deutsche-einheit-europa-war-massgeblich-am-aufbau-ost-beteiligt/

VorlesenMit der Wiedervereinigung vor 30 Jahren traten die Bürgerinnen und Bürger der DDR auch in die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ein – der heutigen Europäischen Union. Das geschah damals ohne Beitrittsverhandlungen, ohne Vorbedingungen. Am Aufbau Ost hat sich Europa seither maßgeblich beteiligt, schreibt Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, in einem Gastbeitrag für die in Dresden erscheinende „Sächsische Zeitung“. Heute sind die ostdeutschen Bundesländer fest eingebunden in das geeinte Europa. „Die EU ist der größte Exportmarkt für ihre Unternehmen und sichert Millionen Arbeitsplätze“, so Wojahn. „Ich wünsche mir, dass die Menschen sehen, wie wertvoll das gemeinsame Europa für ihr persönliches Leben ist.“
Weit über hunderttausend junge Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern haben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage: Bürger befürchten Einflussnahme auf Wahlen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfrage-buerger-befuerchten-einflussnahme-auf-wahlen/

VorlesenDie Mehrheit der Europäer zeigen sich besorgt über Eingriffe in Wahlen, etwa durch Desinformationskampagnen, Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe. Das belegt eine heute von der EU-Kommission veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament im Mai 2019. Demnach befürchten 61 Prozent der Europäer und rund 56 Prozent der Deutschen, dass Wahlen durch Cyberattacken manipuliert werden können.
zur EU und über die Rolle der EU für ihren Alltag; 31 Prozent wünschen sich mehr junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erasmus+ 2017: Rekordjahr mit über 100.000 Teilnehmern und knapp 1900 Projekten aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erasmus-2017-rekordjahr-mit-ueber-100-000-teilnehmern-und-knapp-1900-projekten-aus-deutschland-2/

Vorlesen2017 unterstützte Erasmus+ 104.006 Teilnehmer aus Deutschland und europaweit fast 800.000 Teilnehmer, die im Ausland studieren, ausbilden oder freiwillig arbeiten. Frankreich, Deutschland und Spanien waren die drei wichtigsten Entsendeländer für Studierende, während Spanien, Deutschland und das Vereinigte Königreich die drei beliebtesten Studienziele waren. Die Top 3 der deutschen Entsende-Hochschulen waren die Technische Universität München, die Universität Münster und die Humboldt Universität in Berlin.
Dadurch konnten mehr Möglichkeiten für junge Menschen als je zuvor geschaffen werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frühjahrspaket des Europäischen Semesters und Entwurf des Haushaltsplans 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fruehjahrspaket-des-europaeischen-semesters-und-entwurf-des-haushaltsplans-2019/

VorlesenKommission leitet nächste Schritte des Zyklus 2018 der wirtschaftspolitischen Koordinierung ein und legt Entwurf des Haushaltsplans 2019 vor; Neue Vorschriften für Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung​
Einkommensungleichheiten verringern und Beschäftigungsmöglichkeiten insbesondere für junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden