Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Kapitalmarktunion: Fortschrittsbericht der Kommission für den Europäischen Rat – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kapitalmarktunion-fortschrittsbericht-der-kommission-fuer-den-europaeischen-rat/

VorlesenDie Kommission zieht heute (Freitag) Bilanz, welche Fortschritte beim Aufbau eines Kapitalbinnenmarkts, auch im Hinblick auf ein nachhaltiges Finanzwesen, erzielt worden sind, und ruft die EU-Staats- und -Regierungschefs auf, das politische Engagement beizubehalten und die Grundlagen der Kapitalmarktunion festzulegen.
Juncker-Kommission zu verwirklichen: mehr Beschäftigung, insbesondere auch für junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abschiedsrede von Präsident Juncker: „Kämpfen Sie gegen den dummen Nationalismus!“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/abschiedsrede-von-praesident-juncker-kaempfen-sie-gegen-den-dummen-nationalismus/

VorlesenDer Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, hat heute (Dienstag) Morgen in seiner Abschiedsrede im Europäischen Parlament in Straßburg über die wichtigsten Ergebnisse seines Mandats gesprochen. „Ich scheide aus dem Amt – nicht betrübt, auch nicht übermäßig glücklich – mit dem Gefühl mich redlich bemüht zu haben. Und wenn alle sich redlich bemühen würden, wäre einiges besser. Ich bin stolz darauf lange Zeit – vor allem in den letzten fünf Jahren – ein kleiner Teil eines größeren Ganzen gewesen zu sein, das wichtiger ist als wir alle.“ Er schloss seine Rede mit den Worten: „Kümmern Sie sich um Europa. Kämpfen Sie mit aller Macht gegen den dummen und hartnäckigen Nationalismus. Es lebe Europa!“
„Nun ist mir bewusst, dass man junge Menschen nicht mit dem Thema begeistern kann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einigungen auf Erasmus+, Solidaritätscorps, gerechten Übergang und Verteidigungsfonds: Langfristiger EU-Haushalt wird konkreter – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einigungen-auf-erasmus-solidaritaetscorps-gerechten-uebergang-und-verteidigungsfonds-langfristiger-eu-haushalt-wird-konkreter/

VorlesenMit weiteren politischen Einigungen zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat nehmen wesentliche Programme im nächsten EU-Finanzrahmen von 2021-2027 Gestalt an. So haben die Unterhändler in den vergangenen Tagen die Mittel für Freiwilligendienste im Europäischen Solidaritätscorps gesichert und das Budget für das Austauschprogramm Erasmus+ annähernd verdoppelt. Erstmals wird es einen Europäischen Verteidigungsfonds und einen Fonds für den gerechten Übergang geben. Die Kommission begrüßt die politischen Einigungen, allerdings muss der endgültige Wortlaut der Rechtstexte noch vom Europäischen Parlament und vom Rat genehmigt werden.
Freiwilligendienste für 270.000 junge Menschen über das EU-Solidaritätscorps Auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Niedersachsen für Europa“ – Breites Landesbündnis aus der Taufe gehoben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-fuer-europa-breites-landesbuendnis-aus-der-taufe-gehoben/

VorlesenEin Bündnis aus den beiden großen christlichen Kirchen, den Sozialpartnern Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) sowie der Landesregierung hat am (heutigen) Montag in Hannover die Initiative „Niedersachsen für Europa“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel des Bündnisses ist es, die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen über die Europäische Union, ihre Funktionsweise, ihre Institutionen und ihre Verdienste zu informieren. Zugleich möchten die Initiatoren für die Teilnahme an der Europawahl werben und die Bürgerinnen und Bürger dazu ermuntern, sich an der Debatte über die Reform der EU zu beteiligen.
hervor, dass die Europäische Union insbesondere für die Jüngeren bereithalte: „Junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über 123.000 Erasmus-Geförderte aus Deutschland konnten 2019 im Ausland lernen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ueber-123-000-erasmus-gefoerderte-aus-deutschland-konnten-2019-im-ausland-lernen/

VorlesenMehr als 123.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland ermöglichte das Bildungsprogramm Erasmus+ 2019 einen Lernaufenthalt im Ausland. Über 2.100 deutsche Projekte wurden mit rund 233 Millionen Euro gefördert. Die meisten Stipendiaten aus Deutschland wurden von der TU-München, der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und der Humboldt Universität in Berlin entsendet, die gefragtesten Zielländer waren Spanien, Frankreich und Großbritannien.
Anlaufstelle dienen für Organisationen, die solidarische Arbeit leisten, sowie für junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission befragt die Öffentlichkeit zu EU-Regeln zur Cybersicherheit und startet „Women4Cyber“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-befragt-die-oeffentlichkeit-zu-eu-regeln-zur-cybersicherheit-und-startet-women4cyber/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine öffentliche Konsultation zur Richtlinie über die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS-Richtlinie) eingeleitet. Seit die aktuelle Richtlinie 2016 in Kraft getreten ist, haben sich die Cyber-Bedrohungen verändert. Die Kommission reagiert auf diese Veränderungen und setzt die Überarbeitung der NIS-Richtlinie mit einer öffentlichen Konsultation in Gang. Ziel ist es, Meinungen zu Umsetzung und möglichen Änderungen der NIS-Richtlinie zu sammeln. Die Kommission unterstützt auch die wachsende Nachfrage nach Fachkräften in der Cybersicherheit. Mit der ebenfalls heute vorgestellten Women4Cyber-Initiative der Europäischen Organisation für Computer- und Netzsicherheit (ECSO) wird ein Online-Register für Expertinnen in der Cybersicherheit eingerichtet, dass Expertengruppen, Unternehmen und politische Entscheidungsträger mit Expertinnen in diesem Bereich in Verbindung bringen soll.
Frauen und Männern im Team zu erreichen, und das Register kann dazu beitragen, mehr junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden