Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

„Deshalb bin ich dabei“ geht in die zweite Runde – Fünf neue Beiträge für die Videoclipkampagne – Ab 23. Mai in 14 Kinos landesweit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deshalb-bin-ich-dabei-geht-in-die-zweite-runde-fuenf-neue-beitraege-fuer-die-videoclipkampagne-ab-23-mai-in-14-kinos-landesweit/

VorlesenNach dem Start der Videoclipkampagne „Deshalb bin ich dabei – Niedersachsen für Europa“ mit sechs Beiträgen am 3. Mai sind nun weitere fünf Clips mit prominenten Niedersächsinnen und Niedersachsen zur Veröffentlichung bereit. In den jeweils eine Minute langen Spots kommen prominente Persönlichkeiten aus Niedersachsen zu Wort, die aus ihrer Sicht schildern, was sie an der Europäischen Union schätzen und weshalb sie das überparteiliche Bündnis „Niedersachsen für Europa“ unterstützen. Zusätzlich wurde aus dem gedrehten Material ein 45 Sekunden langer Kinospot produziert, der ab dem 23. Mai eine Woche lang in 14 Kinosälen in zehn großen niedersächsischen Städten gezeigt werden wird.
In der zweiten Runde der Videoclipkampagne, die vor allem junge Leute dazu ermuntern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Projekt zu mehr Lebensqualität für Kinder mit Herzinsuffizienz erhält EU-Forschungspreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsches-projekt-zu-mehr-lebensqualitaet-fuer-kinder-mit-herzinsuffizienz-erhaelt-eu-forschungspreis/

VorlesenEin Projekt der Technischen Hochschule Aachen, das mit einem mobilen Gerät Kindern mit Herzinsuffizient mehr Mobilität gibt, hat heute (Mittwoch) den EU-Forschungspreis „Horizon Impact“ erhalten. Das Projekt MACH (Mobile Autonomy for Children in End-stage Heart failure Therapy), entwickelte eine mobile Antriebseinheit für Blutpumpen für Kinder mit Herzinsuffizienz im Endstadium. Bis zur Herztransplantation haben die kleinen Patienten mit dem neuen Gerät mehr Bewegungsfreiheit. MACH gehört zu den fünf Gewinnern der Gewinner der zweiten Ausgabe des „Horizon Impact“-Preises. Ausgezeichnet wurden EU-geförderte Projekten, die in ganz Europa und darüber hinaus gesellschaftliche Auswirkungen haben.
Mehr weibliche Führungspersönlichkeiten bedeuten mehr Vorbilder für Mädchen und junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurodesk und EVZ veröffentlichen Podcastfolge zum Thema Auslandsjahr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurodesk-und-evz-veroeffentlichen-podcastfolge-zum-thema-auslandsjahr/

VorlesenAu-pair in Dänemark, Farmarbeit in Irland oder Work & Travel in Neuseeland: Viele Menschen packt die Lust, in einem anderen Land zu leben. Doch auf die Euphorie folgen oft Zweifel: Bin ich alt genug? Oder zu alt? Kann ich mir das leisten? Bin ich zu spät dran mit der Vorbereitung? Eurodesk und das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) bestärken zukünftige WeltenbummlerInnen und machen in einer gemeinsamen Folge des Podcasts „Hilfe, mein Toaster brennt!“ auf das Thema Auslandsjahr aufmerksam.
Eurodesk und EVZ als kostenlose Anlaufstellen Eurodesk berät junge Menschen kostenlos

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Tag der Arbeit: EU-Kommission setzt sich für ein starkes soziales Europa ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/internationaler-tag-der-arbeit-eu-kommission-setzt-sich-fuer-ein-starkes-soziales-europa-ein/

VorlesenVor dem Internationalen Tag der Arbeit am kommenden Sonntag, den 1. Mai, hat die EU-Kommission zur weiteren Stärkung der Arbeitnehmerrechte aufgerufen. „Der Tag der Arbeit ist eine Gelegenheit, über die politischen Maßnahmen nachzudenken, die die EU zur Verbesserung der Beschäftigungsaussichten und der Arbeitsbedingungen für alle ergreift: von der Gewährleistung angemessener Mindestlöhne und der Förderung des sozialen Dialogs und von Tarifverträgen über den Schutz von Menschen, die auf digitalen Plattformen arbeiten, bis hin zur Durchsetzung der Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen“
Darüber hinaus arbeiten viele junge Menschen über digitale Arbeitsplattformen, für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Säule der sozialen Rechte wird Kompass beim Wiederaufbau nach der Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/saeule-der-sozialen-rechte-wird-kompass-beim-wiederaufbau-nach-der-pandemie/

VorlesenFür die Mitgliedstaaten sollten nach der Pandemie die Unterstützung der Arbeitnehmer und ihres Einkommens sowie Sozialschutzmaßnahmen Vorrang haben. Darauf einigten sich gestern (Dienstag) Vizepräsidentin Dubravka Šuica und Sozialkommissar Nicolas Schmit mit den EU-Ministern für Beschäftigung und Soziales und den EU-Sozialpartnern, den Unternehmensverbänden und Gewerkschaften. Šuica und Schmit stellten bei der Videokonferenz die bisherigen Maßnahmen der Kommission vor, der europäischen Wirtschaft wieder zu einem normalen Funktionieren und zu einem nachhaltigen Wachstum zu verhelfen und gaben einen Ausblick auf geplante Initiativen.
Die Gefahr, dass junge Menschen Opfer dieser Krise werden, sei groß.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sozialkommissar Schmit im Bürgerdialog mit Arbeitsminister Heil: „Jeder soll von seiner Arbeit leben können, ob in Deutschland oder in Bulgarien“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sozialkommissar-schmit-im-buergerdialog-mit-arbeitsminister-heil-jeder-soll-von-seiner-arbeit-leben-koennen-ob-in-deutschland-oder-in-bulgarien/

VorlesenDie Corona-Krise hat in ganz Europa Spuren hinterlassen. Wie kann die EU dazu beitragen, diese sozialen und beschäftigungspolitischen Herausforderungen möglichst gut zu bewältigen? Welche Schwerpunkte setzen die Europäische Kommission und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr? Darüber diskutierten Sozialkommissar Nicolas Schmit und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gestern in einem Online-Bürgerdialog der Vertretung der Europäischen Kommission, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der überparteilichen Europa-Union.
der Jugendarbeitslosigkeit als Antwort auf die drohende Perspektivlosigkeit für junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Start des Wettbewerbs Euroscola 2018 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/start-des-wettbewerbs-euroscola-2018/

VorlesenDer diesjährige Euroscola-Wettbewerb ist ab sofort eröffnet. Unter dem Motto „Eurer Szenario für Europa! – Wie sieht die EU aus, in der ihr leben möchtet?“ können Schülerinnen und Schüler bis zum 12. April 2018 an dem Kreativ-Wettbewerb teilnehmen.
Dabei ist von besonderer Bedeutung zu diskutieren, wie junge Menschen ihre europäische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeitsprogramm der Kommission für 2022: Europa gemeinsam stärker machen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arbeitsprogramm-der-kommission-fuer-2022-europa-gemeinsam-staerker-machen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für 2022 angenommen. Es enthält 42 neue Gesetzgebungsinitiativen zu allen sechs übergreifenden Zielen der politischen Leitlinien von Kommissionspräsidentin von der Leyen. „Das vergangene Jahr hat gezeigt, welche Herausforderungen wir bewältigen können und was wir für die Bürgerinnen und Bürger Europas erreichen können, wenn wir gemeinsam handeln“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Förderung unserer europäischen Lebensweise Um dafür zu sorgen, dass junge Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden