Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

EU-Bildungskommissar Navracsics fordert mehr Unterstützung für Lehrkräfte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-bildungskommissar-navracsics-fordert-mehr-unterstuetzung-fuer-lehrkraefte/

VorlesenAnlässlich des zweiten Europäischen Bildungsgipfels hat EU-Bildungskommissar Tibor Navracsics heute (Donnerstag) gefordert, mehr in Lehrkräfte zu investieren und besser auf ihre Bedürfnisse einzugehen. „Ohne geachtete und überzeugte Lehrkräfte wird der europäische Bildungsraum nicht die Ergebnisse bringen, die wir uns erhoffen. Wir müssen wissen, wie es den Lehrkräften geht und was sie brauchen, damit wir wirksame Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen ergreifen können, mit denen sie konfrontiert sind“, so Navracsics. Der heute veröffentlichte Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung befasst sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit Lehrkräften.
Struktur- und Investitionsfonds, einschließlich der Beschäftigungsinitiative für junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erklärung zum 25. Jahrestags des Völkermordes von Srebenica: Jahrestag ist Signal, dass wir unsere universellen Werte verteidigen müssen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erklaerung-zum-25-jahrestags-des-voelkermordes-von-srebenica-jahrestag-ist-signal-dass-wir-unsere-universellen-werte-verteidigen-muessen/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ratspräsident Charles Michel und der Hohe Vertreter Josep Borrell haben anlässlich des 25. Jahrestags des Völkermords von Srebenica morgen (Samstag) in einer gemeinsamen Erklärung ihre Anteilnahme mit den Opfern, Vermissten und deren Familien ausgedrückt. In der Erklärung heißt es: „Dieser Jahrestag ist eine schmerzhafte Erinnerung. Vor 25 Jahren hat Europa sein Versprechen nicht erfüllt, dass es nie wieder eine solche Tragödie auf unserem Kontinent geben würde. Dieser Tag ist auch ein starkes Signal, dass wir die universellen Werte, die unserer Union zugrunde liegen – insbesondere die Menschenwürde – jederzeit und überall entschlossen verteidigen müssen.“
uns dieser Vergangenheit stellen und die zukünftigen Generationen, nicht zuletzt junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diese Woche im Plenum: Copyright, Einwegkunststoffe, Verbraucherrechte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/diese-woche-im-plenum-copyright-einwegkunststoffe-verbraucherrechte/

VorlesenLesen Sie unsere Zusammenfassung der Plenartagung – mit diesen Themen: EU-Urheberrechtsvorschriften, Wegwerfprodukte aus Plastik, Verbraucherrechte und Trinkwasserqualität.
das Parlament eine Verdreifachung des Erasmus+-Budgets für 2021-2027, damit mehr junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Europäischer Preis für innovative Unternehmerinnen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neuer-europaeischer-preis-fuer-innovative-unternehmerinnen/

VorlesenDer Europäische Innovationsrat (EIC) und das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) haben einen neuen Europäischen Preis für Innovatorinnen ins Leben gerufen. Margrethe Vestager, Exekutivvizepräsidentin für ein Europa, das fit für das digitale Zeitalter ist, sagte, der neue Preis werde dazu beitragen, Hindernisse für Frauen in der Wirtschaft und in der Technologie abzubauen.
Aufstrebende Innovatorinnen: Diese Kategorie ist für junge Innovatorinnen unter 35

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

15.000 Gewinner von DiscoverEU-Reisepass stehen fest – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/15-000-gewinner-von-discovereu-reisepass-stehen-fest/

VorlesenAn der ersten Runde der von der EU-Kommission ins Leben gerufenen Initiative DiscoverEU haben über 100.000 Jugendliche aus allen Mitgliedstaaten teilgenommen. 15.000 von ihnen haben gewonnen und können mit den DiscoverEU-Reisepässe 30 Tage lang ein bis vier Ziele in anderen EU-Ländern besuchen.
„Ich freue mich, dass in Kürze 15.000 junge Menschen die frohe Nachricht von ihren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verdoppeltes Erasmus+-Budget macht 10 Millionen Europäerinnen und Europäer mobil – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verdoppeltes-erasmus-budget-macht-10-millionen-europaeerinnen-und-europaeer-mobil/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Donnerstag (25. März) das erste Jahresarbeitsprogramm für Erasmus+ 2021-2027 angenommen. Organisationen können sich ab jetzt um Fördermittel bewerben. Mit einer Mittelausstattung von 26,2 Milliarden Euro, die beinahe eine Verdopplung des Budgets bedeutet, soll das Programm Lernmobilität und Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für 10 Millionen Europäerinnen und Europäer aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten finanzieren. Dabei setzt es im Einklang mit der Vision des europäischen Bildungsraums noch stärker auf Inklusion und den grünen und digitalen Wandel. Erasmus+ setzt außerdem einen Fokus auf die Resilienz der Bildungssysteme in Zeiten der Pandemie.
Erasmus+ für junge Menschen: Die Initiative DiscoverEU, in deren Rahmen Achtzehnjährige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pakt für Kompetenzen: Kommission unterstützt die Qualifizierung von Fachkräften in der Raumfahrtindustrie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/pakt-fuer-kompetenzen-kommission-unterstuetzt-die-qualifizierung-von-fachkraeften-in-der-raumfahrtindustrie/

VorlesenMit Unterstützung der EU-Kommission wurde eine groß angelegte Qualifikationspartnerschaft für den Raumfahrtsektor ins Leben gerufen, die sich mit Daten, Diensten und Anwendungen befasst. Der Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, begrüßte diese neue Qualifizierungspartnerschaft, die dazu beitragen wird, den Bedarf der Industrie mit dem Bildungs- und Ausbildungsangebot in Einklang zu bringen und die Verfügbarkeit von Expertinnen und Experten im Raumfahrtsektor zu erhöhen.
Sie soll junge Fachkräfte anziehen, und neue und bestehende regionale Initiativen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltung des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland: Mitreden über Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltung-des-verbindungsbueros-des-europaeischen-parlaments-in-deutschland-mitreden-ueber-europa/

VorlesenWie wirkt sich europäische Politik in Wolfsburg und Umgebung aus? Was soll die EU regeln und was besser nicht? Wie sieht die Zukunft der EU aus? Diese und andere Themen können Sie am 5. November 2020 bei „Mitreden über Europa“ mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments diskutieren.
Es geht los um 18 Uhr im Hallenbad – Zentrum für junge Kultur Wolfsburg (Schachtweg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden