Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Ab 3. Dezember ist ungerechtfertigtes Geoblocking verboten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ab-3-dezember-ist-ungerechtfertigtes-geoblocking-verboten/

VorlesenAb Montag, den 3. Dezember, ist ungerechtfertigtes Geoblocking im Online-Handel in der ganzen EU verboten. Verbraucher können dank der neuen EU-Verordnung beliebige Waren wie Möbel und Spielzeug oder Dienstleistungen wie Hotelüber- nachtungen innerhalb der ganzen EU ebenso online einkaufen wie zu Hause. Die Verbraucher werden nicht mehr länger auf Websites mit nationalen Angeboten umgelenkt oder mit Hindernissen konfrontiert werden, wie beispielweise der Aufforderung, mit einer in einem anderen Land ausgestellten Debit- oder Kreditkarte zu zahlen. Für die Unternehmen bedeuten die neuen Vorschriften mehr Rechts- sicherheit, um grenzüberschreitend tätig zu sein.
Angebote für junge Menschen oder für Verbraucher, statt für Geschäftskunden), solange

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nothilfe für Afrika: EU startet neue Programme über mehr als 150 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nothilfe-fuer-afrika-eu-startet-neue-programme-ueber-mehr-als-150-millionen-euro/

VorlesenUm Migranten zu schützen und ihnen Möglichkeiten zur dauerhaften Wiedereingliederung zu bieten, hat die Europäische Union (EU) ihre laufenden Programme in Libyen – entlang der zentralen Mittelmeerroute – und in Äthiopien am Montag (26. Februar) weiter verstärkt. Im Rahmen des Nothilfe-Treuhandfonds der EU zur Unterstützung der Stabilität und zur Bekämpfung der Ursachen von irregulärer Migration und Vertreibungen in Afrika legte die EU drei neue Programme im Umfang von mehr als 150 Millionen Euro auf.
Maßnahme dient der Verbesserung der Hilfe für schutzbedürftige Migranten, insbesondere junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ministerin Honé: „Der Brexit wird uns noch lange Zeit beschäftigen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ministerin-hone-der-brexit-wird-uns-noch-lange-zeit-beschaeftigen/

VorlesenKnapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich (VK) hat Niedersachsens Europaministerin Birgit Honé eine erste Bilanz gezogen: „Wir haben 2020 zwar einen ungeregelten Brexit verhindern können. Doch viele Dinge sind nach wie vor unzureichend oder gar nicht geregelt, und das belastet die Wirtschaft und vor allem das Leben vieler Menschen.
Gerade die junge Generation auf beiden Seiten des Ärmelkanals sollte nicht zu sehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kapitalmarktunion: Fortschrittsbericht der Kommission für den Europäischen Rat – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kapitalmarktunion-fortschrittsbericht-der-kommission-fuer-den-europaeischen-rat/

VorlesenDie Kommission zieht heute (Freitag) Bilanz, welche Fortschritte beim Aufbau eines Kapitalbinnenmarkts, auch im Hinblick auf ein nachhaltiges Finanzwesen, erzielt worden sind, und ruft die EU-Staats- und -Regierungschefs auf, das politische Engagement beizubehalten und die Grundlagen der Kapitalmarktunion festzulegen.
Juncker-Kommission zu verwirklichen: mehr Beschäftigung, insbesondere auch für junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vizepräsident Dombrovskis in Berlin: Europa muss strategische Autonomie an den Finanzmärkten stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vizepraesident-dombrovskis-in-berlin-europa-muss-strategische-autonomie-an-den-finanzmaerkten-staerken/

VorlesenNach seinen Treffen mit den Bundesministern Olaf Scholz und Peter Altmaier über die Koordinierung der Wirtschaftspolitik im Europäischen Semester hat Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis heute (Dienstag) beim Global Solutions Summit in Berlin eine Grundsatzrede über Europas strategische Autonomie an den internationalen Finanzmärkten gehalten.
In über 120 Ländern gingen 1,5 Millionen meist junge Menschen auf die Straße, um

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage: Bürger befürchten Einflussnahme auf Wahlen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfrage-buerger-befuerchten-einflussnahme-auf-wahlen/

VorlesenDie Mehrheit der Europäer zeigen sich besorgt über Eingriffe in Wahlen, etwa durch Desinformationskampagnen, Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe. Das belegt eine heute von der EU-Kommission veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament im Mai 2019. Demnach befürchten 61 Prozent der Europäer und rund 56 Prozent der Deutschen, dass Wahlen durch Cyberattacken manipuliert werden können.
zur EU und über die Rolle der EU für ihren Alltag; 31 Prozent wünschen sich mehr junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden