Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Fridays for Future beteiligt sich an neuer Sonderausstellung des DSM

https://www.dsm.museum/pressebereich/fridays-for-future-beteiligt-sich-an-neuer-sonderausstellung-des-dsm

Nicht zuletzt durch Bewegungen wie Fridays for Future (FFF) ist der Klimawandel in aller Munde: ob steigender Meeresspiegel, Waldbrände oder Erderwärmung, kaum ein Thema wird derzeit mehr diskutiert. In der neuen Sonderausstellung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Forschung wird sich ab dem 16. November 2019 alles um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltmeere drehen. Auch die FFF Ortsgruppe Bremerhaven setzt sich für eine wirksame Klimapolitik ein und trägt mit selbstgestalteten Plakaten zur neuen Sonderausstellung des Museums bei.
FFF-Gruppe hat Christoph Geiger, Szenograph am DSM hergestellt: „Wir wollten auch der jungen

Was bleibt, wenn Du gehst? – Theateraufführung in der Kogge-Halle

https://www.dsm.museum/kalender/was-bleibt-wenn-du-gehst-theaterauffuehrung-in-der-kogge-halle-kopie-1

Vorhang auf! Heißt es vom 2. bis 4. Mai im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Die Kogge-Halle verwandelt sich in eine Bühne, auf der 30 Darstellende eine szenische Antwort suchen auf die Frage „Was bleibt, wenn Du gehst?“. Das Theater-Tanzprojekt hat sich den Raum rund um die Kogge für das neue Stück ausgesucht, ließ sich unter anderem vom mittelalterlichen Handelsschiff inspirieren und bezieht es, wie den Aufbau der Ausstellung auf drei Ebenen, unmittelbar in die Aufführung mit ein.
Der Jüngste hat sich eine Mini-Hauptrolle ausgesucht: Robin könnte gut als Museumsguide

Was bleibt, wenn Du gehst? – Theateraufführung in der Kogge-Halle

https://www.dsm.museum/kalender/was-bleibt-wenn-du-gehst-theaterauffuehrung-in-der-kogge-halle

Vorhang auf! Heißt es vom 2. bis 4. Mai im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Die Kogge-Halle verwandelt sich in eine Bühne, auf der 30 Darstellende eine szenische Antwort suchen auf die Frage „Was bleibt, wenn Du gehst?“. Das Theater-Tanzprojekt hat sich den Raum rund um die Kogge für das neue Stück ausgesucht, ließ sich unter anderem vom mittelalterlichen Handelsschiff inspirieren und bezieht es, wie den Aufbau der Ausstellung auf drei Ebenen, unmittelbar in die Aufführung mit ein.
Der Jüngste hat sich eine Mini-Hauptrolle ausgesucht: Robin könnte gut als Museumsguide

Was bleibt, wenn Du gehst? – Theateraufführung in der Kogge-Halle

https://www.dsm.museum/kalender/was-bleibt-wenn-du-gehst-theaterauffuehrung-in-der-kogge-halle-1

Vorhang auf! Heißt es vom 2. bis 4. Mai im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Die Kogge-Halle verwandelt sich in eine Bühne, auf der 30 Darstellende eine szenische Antwort suchen auf die Frage „Was bleibt, wenn Du gehst?“. Das Theater-Tanzprojekt hat sich den Raum rund um die Kogge für das neue Stück ausgesucht, ließ sich unter anderem vom mittelalterlichen Handelsschiff inspirieren und bezieht es, wie den Aufbau der Ausstellung auf drei Ebenen, unmittelbar in die Aufführung mit ein.
Der Jüngste hat sich eine Mini-Hauptrolle ausgesucht: Robin könnte gut als Museumsguide