DOSB-Projekte weltweit https://www.dosb.de/ueber-uns/internationales/dosb-projekte-weltweit
sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden drei Jahren mindestens 10.000 Kindern und junge
sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden drei Jahren mindestens 10.000 Kindern und junge
Die Auszeichnung würdigt Unternehmen und Arbeitgeber, die sich in besonderem Maße für den Erfolg der Dualen Karriere von Spitzensportler*innen einsetzen.
Junge Nachwuchstalente erhalten so die Chance, in Sport und Beruf gleichzeitig erfolgreich
Drei Jahre Pandemie sind auch am deutschen und internationalen Gehörlosensport nicht spurlos vorübergegangen.
Sportbegeisterte junge Menschen mit Hörbehinderung sind beim Deutschen Gehörlosen-Sportverband
Der Fußball-Profi hat damit ein Versprechen eingelöst.
Mit seinem neuen Verein hat der junge Spieler in dieser Saison Großes vor, genau
Presseartikel: Der Spiegel, FR, BR, WDR, MDR, Tagesspiegel, FAZ, Sportschau, FSB, Junge
Das European Youth Olympic Festival gehört zu den wichtigsten Sportereignissen für Nachwuchsathlet*innen und es geht dabei um mehr, als um Sport.
Rund 1.000 junge Sportler*innen aus 44 europäischen Ländern fanden sich in Vuokatti
Im Rahmen der 46. Sportministerkonferenz (SMK) wurden die INVENSITY GmbH und die Spitzensportförderung der Bundespolizei als „Spitzensportfreundliche Betriebe 2022“ ausgezeichnet.
Die Bundespolizei fördert seit mehr als drei Jahrzehnten junge und hochtalentierte
André Danke gewinnt den „Sterne des Sports“-Publikumspreis für besonderes persönliches Engagement in seinem Gehörlosen-Sportverein Oldenburg.
Einsatz der gezeigten Personen für kommende Generationen und inspiriert nicht zuletzt junge
Wolfgang Schäuble war dem Sport nicht nur in seinem Ämtern, sondern auch als Mensch verbunden. Ein Nachruf von Christian Sachs.
Als Junge schwärmte er ebenso wie viele seiner Generation für den Fußballer Fritz
Christoph Höhne (links), erster („historischer“) Goldmedaillengewinner für die DDR bei Olympischen Spielen, feierte am vergangenen Freitag (12.2.) seinen 80.Geburtstag.
renommiertesten Sportfotografen in der DDR und arbeitete u.a. für die DDR-Zeitungen „Junge