Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

„Ungeschönte Realitäten einer Familie“Die GROSSE KLAPPE geht an „Moja siostra / Meine Schwester“ (PL 2023) von Mariusz Rusiński — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/ungeschoente-realitaeten-einer-familiedie-grosse-klappe-geht-an-moja-siostra-meine-schwester-pl-2023-von-mariusz-rusinski/

Die polnische Produktion „Moja siostra / Meine Schwester“ (PL 2023) hat die 14. GROSSE KLAPPE gewonnen. Der Europäische Filmpreis für politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm wird von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gestiftet und ist mit […]
jurys konferenz DocuMasterclass Bewerbung Filmschaffende Stipendiat*innen Junge

Einfach gutes Fernsehen: „Ab 18!“ und die doku.klasse schreiben aus — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/ab-18-und-die-doku-klasse-schreiben-aus/

Dokumentarfilmer*innen sind noch bis 1. Juni 2021 eingeladen, sich auf die 3sat-Ausschreibung für die Reihe „Ab 18!“ und die doku.klasse zu bewerben. Für den achten Jahrgang des Stipendiat*innenprogramms werden wieder kreative Ideen für Dokumentarfilme gesucht, […]
jurys konferenz DocuMasterclass Bewerbung Filmschaffende Stipendiat*innen Junge

Die doku.klasse ist nicht zu überhören: Feature von Jonas Heldt beim Deutschlandfunk — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/feature-von-jonas-heldt-beim-deutschlandfunk/

Von der doku.klasse ins Radio: Am 3. November wird erstmals das dokumentarische Radiofeature „AUTOMOTIVE – Arbeit Auto Zukunft“ von Jonas Heldt ausgestrahlt. Das Stück ist Ergebnis aus der Zusammenarbeit der doku.klasse mit Deutschlandfunk Kultur in […]
jurys konferenz DocuMasterclass Bewerbung Filmschaffende Stipendiat*innen Junge

Das Auge ist kein Automat — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/das-auge-ist-kein-automat/

Unvorhergesehen und quergedacht: Der 4. Jahrgang der doku.klasse startet. Pantea Lachin, Andreas Bolm und Gerd Breiter werden 2017 mit ihren Stoffen nach Duisburg eingeladen. „Ich möchte mit Mitteln der Irritation eine ‚Automatisierung’ der Wahrnehmung unterbrechen. […]
jurys konferenz DocuMasterclass Bewerbung Filmschaffende Stipendiat*innen Junge

Glückwunsch: Neue Stipendiatinnen im 7. Jahrgang der doku.klasse — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/neue-stipendiatinnen-im-7-jahrgang-der-doku-klasse/

Drei Filmemacherinnen sind die neuen Stipendiat*innen des siebten Jahrgangs der doku.klasse, die ihre für die ZDF/3sat Ausschreibung „Ab 18!“ eingereichten Projektideen mit Jugendlichen in Duisburg diskutieren werden. Die Exposés von Elke Lehrenkrauss („The smell of […]
jurys konferenz DocuMasterclass Bewerbung Filmschaffende Stipendiat*innen Junge

Gib mir fünf! Die doku.klasse feiert Jubiläum – und die StipendiatInnen des 5. Jahrgangs — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/gib-mir-fuenf-die-doku-klasse-feiert-jubilaeum-und-die-stipendiatinnen-des-5-jahrgangs/

Katharina Pethke, Christoph Rohrscheidt, Joakim Demmer und Verena Kuri sind die neuen StipendiatInnen des fünften Jahrgangs der doku.klasse, die ihre für die ZDF/3sat Ausschreibung „Ab 18!“ eingereichten Projektideen mit Jugendlichen in Duisburg diskutieren. Somit wussten […]
jurys konferenz DocuMasterclass Bewerbung Filmschaffende Stipendiat*innen Junge

doku.klasse Ausschreibung 2022: Jetzt Ideen aufblühen lassen! — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/doku-klasse-ausschreibung-2022-jetzt-ideen-aufbluehen-lassen/

Die doku.klasse freut sich auf den neunten Jahrgang und lädt Dokumentarfilmer*innen ein, Filmprojekte im Rahmen der 3sat Ausschreibung „Ab 18!“ zu entwickeln. Auch in diesem Jahr werden kreative Ideen für Dokumentarfilme gesucht, die sich in […]
jurys konferenz DocuMasterclass Bewerbung Filmschaffende Stipendiat*innen Junge