Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Oberpfaffenhofen

https://www.dlr.de/de/das-dlr/standorte-und-bueros/oberpfaffenhofen

Mit rund 2.000 Mitarbeitenden in 13 wissenschaftlichen Einrichtungen zählt das DLR Oberpfaffenhofen zu den größten Forschungszentren in Deutschland. Schwerpunkte sind unter anderem die Beteiligung an Weltraummissionen, die Klimaforschung, die Erdbeobachtung, der Ausbau von Navigationssystemen und die Weiterentwicklung der Robotertechnik.
Umweltforschung und vieles mehr: im DLR_School_Lab Oberpfaffenhofen lernen unsere jungen

Karriere und Nachwuchs

https://www.dlr.de/de/ve/karriere-nachwuchs

Wir vom Institut für Vernetzte Energiesysteme arbeiten an Fragen einer nachhaltigen Energiewirtschaft, die unsere Gesellschaft heute bewegen und für eine sichere Energieversorgung der Zukunft für alle sorgen. Kommen Sie in unser Team!
DLR für Schülerinnen und Schüler Für jüngere Forschende bietet das DLR mit dem DLR_School_Lab

Standort & Anreise

https://www.dlr.de/de/wx/ueber-uns/standort-anreise

Um neueste Ideen und Entwicklungen in den Bereichen Luftfahrt, Verkehr, Raumfahrt und Energie voranzutreiben, stehen den Forscherinnen und Forschern in Braunschweig unter anderem Fahr- und Flugversuchsträger, Eisenbahnlabore, Windkanäle, Rotorversuchsstände, Fahr- und Flugsimulatoren oder auch Prüfstände für die Werkstoff- und Lärmforschung zur Verfügung.
CC BY-NC-ND 3.0) DownloadDownload Das DLR_School_Lab Braunschweig macht seine jungen

Der Mond

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/mission-mond/der-mond

Nach der Sonne ist der Mond der auffallendste und nicht zuletzt für die Kulturgeschichte des Menschen auch der wichtigste Himmelskörper. Die Mondphasen mit dem „monatlich“ wiederkehrenden Vollmond dienten seit Menschengedenken als Maß für den Gang der Jahreszeiten und bildeten die Grundlage für geplantes landwirtschaftliches Handeln und der Beobachtung von Gesetzmäßigkeiten in der Natur.
werden durch die Mondforschung die Grundlagen für ein besseres Verständnis der jungen