Inklusion durch Sport – DKJS https://www.dkjs.de/publikation/inklusion-durch-sport/
Das Programm „Willkommen im Fußball“ ermöglichte jungen Geflüchteten bis 27
Das Programm „Willkommen im Fußball“ ermöglichte jungen Geflüchteten bis 27
Das Phrasebook listet und erklärt häufig vorkommende Begriffe und Formulierungen, die im Zusammenhang mit dem Vereinswesen vorkommen – auf Deutsch und Arabisch.
Diversität Publikation herunterladen © 2019 Delpixel/ Shutterstock Mit jumenga – jung
DKJS-Programm erhält „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission
damit verbundenen Zielkonflikte vor und unterstützt Bildungsakteur:innen dabei, jungen
sind Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat sich große Ziele gesetzt: Alle jungen
340 Netzwerkende haben sich in den vergangenen Jahren zusammengeschlossen. Gefeiert wird mit einem Gedichtband und der Ankündigung eines Newsletters.
Zugängen zu Kunst und Kultur/en von Anfang an, politische Sichtbarkeit der Bedarfe von jungen
In Berlin-Kreuzberg besuchten Elke Büdenbender und Barbara Schöneberger das Familienzentrum Ritterburg – und erlebten, wie frühe Förderung, Mehrsprachigkeit und echte Begegnung den Kiez stärken.
Begleitet von pädagogischen Fachkräften und einem jungen Auszubildenden, der einst
Dabei bringt es viele Vorteile, wenn man die Jungen und Mädchen fragt, was sie in
Die Wahl einer Kinderbürgermeisterin oder eines Kinderbürgermeisters – dieses Toolkit zeigt wie das gehen kann.
Erwachsenen erhalten einen wertvollen Blick in die Bedürfnisse und Wünsche der jüngeren
In diesem Toolkit beschreiben wir, was Sie bei der Planung und Durchführung einer Jugendjury beachten sollten.
einer anderen Institution eingesetzt werden, um die Interessen und Präferenzen junger
© DKJS/Sarah Rauch News „Demokratie verteidigen heißt, jungen Menschen