Fördern – DKJS https://www.dkjs.de/foerdern/
Übersehenen am Übergang in die Ausbildung Jedes Jahr verlassen mehr als 160.000 junge
Übersehenen am Übergang in die Ausbildung Jedes Jahr verlassen mehr als 160.000 junge
DKJS-Expertin Julia Puchta spricht im Interview zum Thema Zukunftskompetenzen und Digitale Bildung.
Basiskompetenzen wie Lesen, Schreiben, Rechnen sind Erfahrungen entscheidend, die junge
auf YouTube © DKJS/ Vasiliki Mitropoulou Was braucht gute Demokratiebildung für junge
Wie stellen sich Schüler:innen die Schule als guten Lebens- und Lernort vor? Dazu entwickeln Schüler:innen eigene Ideen.
Schule von morgen Hier setzt unser neues Programm Your Vision Schule NRW – Junge
„Aus meiner Sicht ist es zentral, dass junge Menschen verstehen, wer oder was zur
Die Publikation beleuchtet Problemlagen und Herausforderungen von bildungsbenachteiligten Jugendlichen am Übergang Schule Ausbildung.
Übersehenen am Übergang in die Ausbildung Jedes Jahr verlassen mehr als 160.000 junge
Wir begrüßen Annegret Kramp-Karrenbauer herzlich als neue Vorsitzende der Gesellschafterversammlung. Im Gespräch teilt sie ihre Perspektiven zum neuen Leitbild der DKJS.
Mut ist essenziell, damit junge Menschen neue Wege erkunden, Herausforderungen annehmen
Mehrsprachig, mutig, mitreißend: Jugendliche zeigen beim Finale in Berlin, wie kraftvoll Mehrsprachigkeit ist.
„Junge Menschen haben so viel zu sagen – und sie haben ein Recht darauf, gehört zu
Ein Statement der DKJS anlässlich der Veröffentlichung des D21-Digital-Index.
Voraussetzungen wie stigmatisierungsfreie Formen der Ansprache und Begleitung, um Mädchen und junge
Zu einer bunten Bildungskonferenz lud die DKJS Partner und Weggefährten ein, um Geburtstag, Vorsitzwechsel und neues Leitbild festlich zu begehen.
letzten 30 Jahren unermüdlich daran gearbeitet, eine Umgebung zu schaffen, in der junge