Feldmaus | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/feldmaus
Feldmaus – Steckbrief
das ganze Jahr als Einzelgänger leben, bilden Weibchen Familienverbände mit ihren Jungen
Feldmaus – Steckbrief
das ganze Jahr als Einzelgänger leben, bilden Weibchen Familienverbände mit ihren Jungen
Martin Verg, der Chefredakteur von GEOlino und GEOmini, verrät uns, warum Tierthemen in Kinderzeitschriften so einen großen Raum einnehmen.
GEOmini richtet sich an jüngere Kinder, etwa von fünf bis acht Jahren.
Mit Baldrian werden die Wildkatzen von unseren Natur- und Artenschützern in der Colbitz-Letzlinger Heide angelockt und mit neuen Sendern ausgestattet
Auch die weibliche Wildkatze F1, die es im Jahr 2020 bei der Verteidigung ihrer Jungen
Bis Dezember herrscht in den Alpen lebhaftes Treiben: Schnaufend signalisiert der Platzbock den Herzdamen, dass er sich paaren will.
Häufig sind die Böcke fürs Nachwuchs zeugen noch zu jung Gämsböcke beteiligen sich
Der Biologe und Fledermausspezialist Dr. Simon Ripperger hat im Dezember 2021 den mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis erhalten.
Simon Ripperger Wochenstubentiere nennt man die Weibchen und ihre Jungen, die man
Langer Tag der StadtNatur
Über eine Stockente mit einem Küken freute sich vor allem die jüngste Teilnehmerin
Die Schwanzmeise ist ein verwandtschaftlich besonders vernetzter Vogel. Davon profitieren die Weibchen während der Brut- und Aufzuchtphase.
oft um Meisen, die keine eigene Brut versorgen, beispielsweise weil sie noch zu jung
Mit dem Projekt „Wilde Mühlenkinder“ ermöglichen wir den Kindern unseres Patenkindergartens regelmäßige Naturerfahrungen.
Naturschutz ausgezeichneten Projekt „Wilde Mühlenkinder“ ermöglichen wir den Mädchen und Jungen
Bereits zum dritten Mal gastierte das Figurentheaterstück „Futsch und Fort – Wo geht’s bitte zu den Wolken?“ Anfang April in Hamburg.
Jung sowie Celia Legaz Kinder für die Wunder der Natur. Hamburg, 18.
Im Januar 2024 wurde der Waldkindergarten Bückeberg-Wichtel in Stadthagen als neuer Patenkindergarten willkommen geheißen
Als Dankeschön überreichte Seidel bei der Willkommensfeier das Geweih eines jungen