News-Archiv – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/aktuelles/news-archiv/date/2017/10
Grundschule bis zur Matura oder zum Lehrabschluss: Die Rede ist von… > mehr Junge
Grundschule bis zur Matura oder zum Lehrabschluss: Die Rede ist von… > mehr Junge
Beschreibung: Die SchülerInnen diskutieren das Thema Klimaschutz aus der Perspektive der jüngeren
striktere Maßnahmen für den Klimaschutz einsetzt, sind vor allem Jugendliche und junge
Warum fühlen sich gerade Jugendliche besonders von der Propaganda extremistischer Gruppierungen angezogen? Diese Frage stellen sich viele ExpertInnen nach den j…
Zum einen, weil junge Menschen als leichter beeinflussbar gelten, zum anderen, weil
Warum fühlen sich gerade Jugendliche besonders von der Propaganda extremistischer Gruppierungen angezogen? Diese Frage stellen sich viele ExpertInnen nach den j…
Zum einen, weil junge Menschen als leichter beeinflussbar gelten, zum anderen, weil
Um sich seine eigene Meinung bilden zu können, ist es wichtig, gut informiert zu sein. Medien, wie Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen oder das Internet können eine V…Massenmedien haben wichtige Aufgaben: Sie informieren über das öffentliche Geschehen, sie weisen auf Missstände hin und machen auf falsche Informationen aufmerk…
Zeitung lesender Junge © Monkey Business Images / Clipdealer Eine Demokratie lebt
Ein Spaziergang im Wald oder ein Ausflug an den See ist ein ganz besonderes Erlebnis. Dort kann man spielen, schwimmen und herumlaufen. Dabei darf man aber nich…Brutplätze von Vögeln zu entdecken ist aufregend, aber auf keinen Fall darfst du die Tiere stören oder die Nesteier wegnehmen oder berühren!
Junge Tiere, wie Rehkitze, Frischlinge oder Hasenbabys sind unglaublich süß, trotzdem
Österreich ist eine Republik. Das steht in der Bundesverfassung. Republik bedeutet Selbstbestimmung In Österreich gibt es keinen König und keine Königin. Die … der Zusammenhalt – zusammenhalten die Verantwortung – verantwortlich die Gemeinschaft – gemeinsam die Freiwilligkeit – freiwillig
Alle sollen mithelfen: Männer und Frauen, Junge und Alte, Arme und Reiche, egal welcher
Im Zweiten Weltkrieg starben Millionen Soldaten und Soldatinnen bei Kriegshandlungen an der Front. Aber auch die Zivilbevölkerung musste das Grauen des Krieges …
. © ÖNB Drei junge Frauen in der Uniform der Nachrichtenhelferinnen. © ÖNB Lage
Wie hat sich Österreich seit 1950 entwickelt? Wirtschaftliche EntwicklungAb den 1950er Jahren wurden moderne Betriebe gegründet, die neue Arbeitsplätze schufen…Welche Reformen haben Österreich verändert? Um die Gesellschaft neu zu gestalten, führen PolitikerInnen „Reformen“ ein. Jede Reform soll einen Fortschritt brin…
umgesetzt: Bildungsreform Durch den Ausbau von Schulen und Universitäten sollten mehr junge
Wer ist Kind und wer ist jugendlich? Meist werden Menschen im Alter von der Geburt bis zum vollendeten 14. Lebensjahr als Kinder bezeichnet. Das Leben vo…
gingen oft nicht zur Schule und mussten Arbeiten verrichten; Kinder galten als „junge