Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

DBS | DBSJugend | Das inklusivste Winterfinale aller Zeiten

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/das-inklusivste-winterfinale-aller-zeiten.html

Die Schulsporttalente im Skilanglauf, Para Ski nordisch und Skispringen küren dieser Tage beim „Jugend trainiert-Winterfinale 2025 die Bundessieger-Teams in ihren jeweiligen Disziplinen. Unterdessen sind die Entscheidungen bei den alpinen Skifahrer*innen bereits gefallen. Eine Starterin aus Niedersachsen bereicherte …
sind erstmals Schülerinnen und Schüler mit motorischen Einschränkungen am Start Junge

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Tischtennis: Einzel-Auslosung erfolgt

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/tischtennis-einzel-auslosung-erfolgt.html

Endlich wissen die deutschen Tischtennisspieler und -spielerinnen, mit wem sie es in der Gruppenphase der Paralympischen Spiele 2016 zu tun bekommen. Am Dienstagvormittag fand die Auslosung für die Einzelwettbewerbe statt, große Überraschungen blieben dabei aus deutscher Sicht aus.
Doch die junge Pfaffenhoferin will bei ihren ersten Paralympics keinen Ball verloren

DBS | Sportentwicklung | Gold-Kraemer-Stiftung und Marienburger Sport-Club gemeinsam für Inklusion

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/gold-kraemer-stiftung-und-marienburger-sport-club-gemeinsam-fuer-inklusion.html

Im Marienburger Sport-Club 1920 e.V. in Köln-Rodenkirchen findet am 13. Juli 2013 das integrative Tennis-Camp der Gold-Kraemer-Stiftung statt. Hieran nehmen sechs Kinder des MSC und sechs Rolli-Kids im Alter von neun bis 14 Jahren teil. Damit trainieren erstmals im Kölner Raum Kinder und Jugendliche mit und ohne …
„Die Intention der Gold-Kraemer-Stiftung ist, mehr und mehr junge Rolli-Tennisspieler

DBS | Sportentwicklung | Gold-Kraemer-Stiftung und Marienburger Sport-Club gemeinsam für Inklusion

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/gold-kraemer-stiftung-und-marienburger-sport-club-gemeinsam-fuer-inklusion.html

Im Marienburger Sport-Club 1920 e.V. in Köln-Rodenkirchen findet am 13. Juli 2013 das integrative Tennis-Camp der Gold-Kraemer-Stiftung statt. Hieran nehmen sechs Kinder des MSC und sechs Rolli-Kids im Alter von neun bis 14 Jahren teil. Damit trainieren erstmals im Kölner Raum Kinder und Jugendliche mit und ohne …
„Die Intention der Gold-Kraemer-Stiftung ist, mehr und mehr junge Rolli-Tennisspieler

DBS | DBSJugend | Erfolgreicher TalentTag in Köln!

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/erfolgreicher-talenttag-in-koeln.html

Der Startschuss der diesjährigen TalentTage fiel letzten Donnerstag, den 22.02.2018, in Köln. Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V., in Kooperation mit der „sportstadt köln e.V.“, konnte sich über die große Teilnehmerzahl von knapp 160 Schülerinnen und Schülern freuen.
Das Ziel, junge Menschen mit Behinderung an unterschiedliche Sportarten heranzuführen

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Nachwuchsathleten starten beim Jugend-Länder-Cup

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/nachwuchsathleten-starten-beim-jugend-laender-cup-2013.html

Über 300 Teilnehmer, Betreuer und Trainer aus 13 Bundesländern kämpfen von heute bis zum kommenden Sonntag um Medaillen, Pokale und Urkunden in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis und Judo.
Etwa 80 junge Nachwuchsathleten absolvieren einen Drei- bzw. Vierkampf.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Interview-Serie Inklusion: Prof. Dr. Thomas Abel

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/interview-serie-inklusion-prof-dr-thomas-abel.html

In einer mehrteiligen Interviewreihe „Inklusion bedeutet Teilhabe aller am alltäglichen Leben!“ befragt der Deutsche Behindertensportverband (DBS) Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben. Im nächsten Interview spricht der Universitäts-Professor Dr. Thomas Abel über das Thema Inklusion.
Ich fördere Inklusion, indem ich… …junge Menschen an der Hochschule auf Berufswelten