Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Gespräch zu Bau- und Wohnungspolitik mit PSt Kaiser

https://www.dbjr.de/artikel/gespraech-zu-bau-und-wohnungspolitik-mit-pst-kaiser

Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, besuchte am 25.09.2023, parallel zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt, die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesten (BMWSB), Elisabeth Kaiser. In einem offenen und konstruktiven Gespräch wurden jugendpolitische Forderungen im Bereich der Bau- und Wohnungspolitik erörtert.
Forderung des Bundesjugendrings aus dem Positionspapier „Mehr günstigen Wohnraum für junge

Hilfe und Angebote zur Integration

https://www.dbjr.de/artikel/hilfe-und-angebote-zur-integration

„Keine Flucht erfolgt ohne Grund. Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Familie, ihre Freunde und ihr vertrautes Zuhause verlassen müssen. Fluchtursachen müssen wir wirkungsvoll bekämpfen“, fordert unsere stellvertretende Vorsitzende Hetav Tek in den laufenden Koalitionsverhandlungen.
Geflohene Kinder und Jugendliche dürfen wir nicht gegen andere bedürftige junge Menschen

„Jugendverbandsarbeit – Engagement, das Demokratie trägt“: Parlamentarischer Abend des DBJR bringt Politik und Jugendverbände ins Gespräch

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbandsarbeit-engagement-das-demokratie-traegt-parlamentarischer-abend-des-dbjr-bringt-politik-und-jugendverbaende-ins-gespraech

Unter dem Motto „Jugendverbandsarbeit – Engagement, das Demokratie trägt“ fand am 3. Juni der Parlamentarische Abend des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) in der Alten Pumpe in Berlin statt. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Jugendverbänden, Bundespolitik und Zivilgesellschaft diskutierte der DBJR über die Bedeutung jugendlichen Engagements für eine lebendige Demokratie – und über die notwendigen politischen Rahmenbedingungen, um dieses Engagement zu sichern und zu stärken.
Sie sind zentrale Orte, an denen junge Menschen Verantwortung übernehmen – in ihrer

Lisi Maier bekommt „Preis Frauen Europas“ der EBD

https://www.dbjr.de/artikel/lisi-maier-bekommt-preis-frauen-europas-der-ebd

Unsere Vorsitzende wird 2021 von der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD) mit dem „Preis Frauen Europas“ geehrt. Sie erhält die Auszeichnung gemeinsam mit Professor Dr. Ingeborg Tömmel, der Gründerin des deutschlandweit ersten Vollzeitstudiengangs „European Studies“.
der Einsatz für bessere Strukturen der europäischen Zusammenarbeit, gerade für junge

Bundestag debattierte über Unterstützung der Jugend in Pandemiezeit

https://www.dbjr.de/artikel/bundestag-debattierte-ueber-unterstuetzung-der-jugend-in-pandemiezeit

Der Bundestag diskutierte über generationengerechte Corona-Krisenpolitik. Anträge der FDP, der Linken und von Bündnis 90/Die Grünen standen zur Abstimmung. Manche unserer Forderungen waren darin enthalten. Eine Unterstützung durch die Koalition aus CDU/CSU und SPD für die Anträge gab es zunächst nicht.
“ Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert in einem Antrag „Perspektiven für junge

Klimaschutz: Wirkungslose UN-Klimakonferenz, hoffnungsvoller Green Deal

https://www.dbjr.de/artikel/klimaschutz-wirkungslose-un-klimakonferenz-hoffnungsvoller-green-deal

Der Green Deal der EU gibt beim Klimaschutz Anlass zur Hoffnung. Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz hingegen enttäuschen auf ganzer Linie. Und auch die Nachverhandlungen beim Klimapaket der Bundesregierung erfüllen nicht unsere Erwartungen.
Seit über einem Jahr streiken junge Menschen weltweit jeden Freitag für wirksamen