Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Neue Jugendministerin Karin Prien zu Besuch bei Youth4Peace: Erster Austausch mit dem Bundesjugendring

https://www.dbjr.de/artikel/neue-jugendministerin-karin-prien-zu-besuch-bei-youth4peace-erster-austausch-mit-dem-bundesjugendring

Am 8. Mai 2025 nahm die neue Bundesjugendministerin Karin Prien ihren ersten offiziellen Termin wahr und besuchte die internationale Jugendbegegnung „Youth4Peace | United voices: Future choices“ in Berlin. Dort traf sie unter anderem die Teilnehmenden der internationalen Jugendkonferenz sowie Vertreter*innen der ausrichtenden Organisationen – darunter den Deutschen Bundesjugendring.
Mai 2025 Treffpunkt für 80 junge Erwachsene aus 26 Ländern.

Anhörung zum Ganztagsförderungsgesetz

https://www.dbjr.de/artikel/anhoerung-zum-ganztagsfoerderungsgesetz

Im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Bundestags ist eine öffentliche Anhörung angesetzt zum Entwurf der Regierungsfraktionen für ein Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG). Wir haben zu dem Thema eine klare Haltung und kritisieren die Auswahl der geladenen Sachverständigen.
Jugendliche wollen nicht nur Schüler*innen sein, sondern in erster Linie junge Menschen

Konzept: Freizeiten können Soziale Entwicklung und Kindeswohl stärken

https://www.dbjr.de/artikel/konzept-freizeiten-koennen-soziale-entwicklung-und-kindeswohl-staerken

Kinder und Jugendliche brauchen für eine gesunde Entwicklung Möglichkeiten, Freizeiten und Freiräume sowie Begegnungsmöglichkeiten gemeinsam zu gestalten. In der Pandemie bleiben diese Möglichkeiten weiter stark eingeschränkt. Eine Idee: Ein qualitatives Freizeitangebot mit räumlicher Distanz zum Alltag und damit losgelöst vom Ort der bisherigen gefühlten Isolation im familiären Rahmen.
Junge Menschen, die (ehrenamtlich) als Jugendleiter*innen bzw.

Foulspiel vor der Urheberrechtsreform (UPDATE)

https://www.dbjr.de/artikel/foulspiel-vor-der-urheberrechtsreform

Manfred Weber, Vorsitzender der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament, wollte die Entscheidung zur Urheberrechtsreform vorziehen. Damit sollten vor den angekündigten europaweiten Demonstrationen am 23. März Fakten geschaffen werden. „Das ist ein demokratisches Foulspiel“, sagt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
„Der Spitzenkandidat der EVP sendet vor allem an junge Menschen das Signal: Eure