Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Öffentlich-rechtliche Medien solide finanzieren

https://www.dbjr.de/artikel/oeffentlich-rechtliche-medien-solide-finanzieren

Öffentlich-rechtliche Medien sind wichtig für eine starke Demokratie. Sie stehen für Information, Diskurs, Bildung und Unterhaltung unabhängig von wirtschaftlichem und staatlichem Einfluss. „Das setzt eine solide Finanzierung voraus“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Daniela Broda.
Unsere Sorge ist darüber hinaus, dass vor allem bei Angeboten für junge Menschen

Vorschläge für Bürokratieabbau im Ehrenamt eingebracht

https://www.dbjr.de/artikel/vorschlaege-fuer-demokratieabbau-im-ehrenamt-eingebracht

Der Bundestag hat sich mit den Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderen Regelungen auf ehrenamtliches Engagement auseinandergesetzt. Unsere Vorsitzende Lisi Maier hat bei der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Problematik bürokratischer Hürden aufgezeigt und Entlastungen für Jugendverbände gefordert.
Lisi Maier verdeutlichte: „Besonders für junge Menschen, die im Umgang mit gesetzlichen

Gespräch zu Bau- und Wohnungspolitik mit PSt Kaiser

https://www.dbjr.de/artikel/gespraech-zu-bau-und-wohnungspolitik-mit-pst-kaiser

Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, besuchte am 25.09.2023, parallel zum Wohnungsgipfel im Kanzleramt, die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesten (BMWSB), Elisabeth Kaiser. In einem offenen und konstruktiven Gespräch wurden jugendpolitische Forderungen im Bereich der Bau- und Wohnungspolitik erörtert.
Forderung des Bundesjugendrings aus dem Positionspapier „Mehr günstigen Wohnraum für junge

Hilfe und Angebote zur Integration

https://www.dbjr.de/artikel/hilfe-und-angebote-zur-integration

„Keine Flucht erfolgt ohne Grund. Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Familie, ihre Freunde und ihr vertrautes Zuhause verlassen müssen. Fluchtursachen müssen wir wirkungsvoll bekämpfen“, fordert unsere stellvertretende Vorsitzende Hetav Tek in den laufenden Koalitionsverhandlungen.
Geflohene Kinder und Jugendliche dürfen wir nicht gegen andere bedürftige junge Menschen