Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Öffentlich-rechtliche Medien solide finanzieren

https://www.dbjr.de/artikel/oeffentlich-rechtliche-medien-solide-finanzieren

Öffentlich-rechtliche Medien sind wichtig für eine starke Demokratie. Sie stehen für Information, Diskurs, Bildung und Unterhaltung unabhängig von wirtschaftlichem und staatlichem Einfluss. „Das setzt eine solide Finanzierung voraus“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Daniela Broda.
Unsere Sorge ist darüber hinaus, dass vor allem bei Angeboten für junge Menschen

Vorschläge für Bürokratieabbau im Ehrenamt eingebracht

https://www.dbjr.de/artikel/vorschlaege-fuer-demokratieabbau-im-ehrenamt-eingebracht

Der Bundestag hat sich mit den Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderen Regelungen auf ehrenamtliches Engagement auseinandergesetzt. Unsere Vorsitzende Lisi Maier hat bei der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Problematik bürokratischer Hürden aufgezeigt und Entlastungen für Jugendverbände gefordert.
Lisi Maier verdeutlichte: „Besonders für junge Menschen, die im Umgang mit gesetzlichen

Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen Solidarität

https://www.dbjr.de/artikel/generationengerechtigkeit-neu-denken-fuer-eine-politik-der-intergenerationellen-solidaritaet

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen Solidarität“ beschlossen.
Jugendverbände und Jugendringe sind Orte, an denen junge Menschen nicht bloß Zielgruppen