Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Freiwilligkeit stärkt Demokratie und den Zusammenhalt – für einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst statt eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

https://www.dbjr.de/artikel/freiwilligkeit-staerkt-demokratie-und-den-zusammenhalt-fuer-einen-rechtsanspruch-auf-freiwilligendienst-statt-eines-verpflichtenden-gesellschaftsjahres

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27. Oktober 2024 die Position „Freiwilligkeit stärkt Demokratie und den Zusammenhalt – für einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst statt eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres“ beschlossen.
zusammengeschlossenen Jugendverbände und Landesjugendringe, in denen sich über 6 Millionen junge

Ausbildungsgarantie muss umlagefinanziert und Rechtsanspruch sein

https://www.dbjr.de/artikel/ausbildungsgarantie-muss-umlagefinanziert-und-rechtsanspruch-sein

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referent*innen-Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vorgelegt. Vorgesehen ist darin auch die Einführung einer Ausbildungsgarantie. Lea Herzig, stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings, sagt: „Grundsätzlich geht das in die richtige Richtung. Die Ausgestaltung ist aber mangelhaft.“
mangelhaft.“ Der Bundesjugendring begrüßt die Pläne, eine Ausbildungsgarantie für junge

„Der Europarat hat gezeigt, was es heißt, an der Seite junger Menschen zu stehen“

https://www.dbjr.de/artikel/der-europarat-hat-gezeigt-was-es-heisst-an-der-seite-junger-menschen-zu-stehen-rede-bei-der-10-europaratskonferenz-der-fuer-jugendfragen-zustaendigen-ministerinnen-in-malta

Unsere stellvertretende Vorsitzende Özge Erdoğan nahm als Teil der Delegation der Bundesrepublik Deutschland an der 10. Europaratskonferenz der für Jugendfragen zuständigen Minister*innen vom 06.-08.10.2025 in Malta teil. Staatssekretärin Dr. Petra Bahr teilte ihre Redezeit. Wir veröffentlichen Özges Rede im Wortlaut.
Er hat schnell auf ihre Bedarfe reagiert – und Jugendstrukturen sowie junge Menschen