Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Arbeit der Jugendverbände „wichtiges Handlungsfeld“ laut Bundesregierung

https://www.dbjr.de/artikel/arbeit-der-jugendverbaende-wichtiges-handlungsfeld-laut-bundesregierung

In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke und im Transformationsbericht hebt die Bundesregierung die Jugendverbandsarbeit als „wichtiges Handlungsfeld der Kinder- und Jugendarbeit“ hervor. Umso widersprüchlicher ist, dass die Bundesregierung für den Bundeshaushalt 2024 Kürzungen für diese so wichtige Arbeit vorsieht.
Junge Menschen gestalten in Jugendverbänden ihre Arbeit gemeinschaftlich und formulieren

Mehr Geld, weniger Jugend: Der neue Erasmus+-Vorschlag der EU-Kommission – keine echte Jugendförderung für die Zukunft

https://www.dbjr.de/artikel/mehr-geld-weniger-jugend-der-neue-erasmus-vorschlag-der-eu-kommission-keine-echte-jugendfoerderung-fuer-die-zukunft

Am 16.7.2025 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den mehrjährigen EU-Haushalt „MFR“ für den Zeitraum von 2028–2034 vorgestellt . Der Vorschlag der EU-Kommission hätte unmittelbare Folgen für das Erasmus+-Programm im Jugendbereich
Inflationsausgleichs ist ein Aufwuchs von 50% aufgebraucht und weit vom Zielt entfernt, mehr junge

Ausbildungsgarantie muss umlagefinanziert und Rechtsanspruch sein

https://www.dbjr.de/artikel/ausbildungsgarantie-muss-umlagefinanziert-und-rechtsanspruch-sein

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referent*innen-Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vorgelegt. Vorgesehen ist darin auch die Einführung einer Ausbildungsgarantie. Lea Herzig, stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings, sagt: „Grundsätzlich geht das in die richtige Richtung. Die Ausgestaltung ist aber mangelhaft.“
mangelhaft.“ Der Bundesjugendring begrüßt die Pläne, eine Ausbildungsgarantie für junge