Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Jugendgerechte Finanzpolitik stärken: Bundesjugendring bringt Perspektive junger

https://www.dbjr.de/artikel/jugendgerechte-finanzpolitik-staerken-bundesjugendring-bringt-perspektive-junger-menschen-ein

Wie lassen sich Jugendbeteiligung, Generationengerechtigkeit und Zukunftsorientierung in der Finanzpolitik verankern? Diese Leitfrage stand im Zentrum der Denkwerkstatt Jugendgerechte Finanzpolitik, zu der die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik im Rahmen von jugendgerecht.de eingeladen hatte. Der Bundesjugendring war an dem Austausch mit Expert*innen aus Jugend- und Finanzpolitik beteiligt.
wie wichtig verständliche Informationen und finanzpolitische Bildungsangebote für junge

60 Jahre DNK mit jungen Menschen aus ganz Europa gefeiert

https://www.dbjr.de/artikel/60-jahre-dnk-mit-jungen-menschen-aus-ganz-europa-gefeiert

Am Rande des Rats der Mitgliederversammlung (COMEM) des Europäischen Jugendforums in Berlin-Spandau wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert – das Deutsche Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK) lud am 18. November 2023 zu einer Fachveranstaltung anlässlich seines 60. Geburtstages ein.
Jugendstrukturen im europäischen Jugendforum an der Jugendpolitik des Europarates – denn junge

Jugendarmut nicht übersehen

https://www.dbjr.de/artikel/jugendarmut-nicht-uebersehen

Die Bundes­arbeits­gemeinschaft Katholische Jugend­sozialarbeit (BAG KJS) bringt alle zwei Jahre den „Monitor Jugendarmut“ heraus, eine Auswertung von Statistiken und Zahlenmaterial zu Jugendarmut. Diplom-Sozialpädagogin Silke Starke-Uekermann leitet das Projekt „Monitor Jugendarmut“ in ihrer Funktion als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Jugendsozialarbeit.
Aber die am stärksten von Armut bedrohte Altersgruppe sind junge Menschen zwischen