Nationale Jugendpolitik https://www.dbjr.de/nationale-jugendpolitik
Eine gute Jugendpolitik setzt sich aus Sicht des Bundesjugendrings dafür ein, dass junge
Eine gute Jugendpolitik setzt sich aus Sicht des Bundesjugendrings dafür ein, dass junge
Beim „jugend-audit #3“ des Kompetenzzentrum Jugend-Check diskutierte unsere stellvertretende Vorsitzende Alma Kleen mit Anna Peters (Grüne Jugend), MdB Bettina Wiesmann (CDU) und Manon Luther (Jusos) sowie mit Teilnehmenden des Audits.
Wiesmann (CDU) und Manon Luther (Jusos) sowie mit Teilnehmenden des Audits. 75 junge
Das Armutsrisiko junger Menschen steigt und steigt.
unserer Position zur Jugendarmut die Abschaffung aller besonderen Sanktionen gegen junge
Die Anliegen und Forderungen junger Menschen waren zunächst gesammelt und dann auf
Im EU-Jugenddialog bekommen junge Menschen überall in der Europäischen Union die
Wie lassen sich Jugendbeteiligung, Generationengerechtigkeit und Zukunftsorientierung in der Finanzpolitik verankern? Diese Leitfrage stand im Zentrum der Denkwerkstatt Jugendgerechte Finanzpolitik, zu der die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik im Rahmen von jugendgerecht.de eingeladen hatte. Der Bundesjugendring war an dem Austausch mit Expert*innen aus Jugend- und Finanzpolitik beteiligt.
wie wichtig verständliche Informationen und finanzpolitische Bildungsangebote für junge
sprechen die beiden über ihre Ziele und Erwartungen, die Bedeutung der Perspektive junger
Paul: Alle politischen Entscheidungen von heute betreffen uns junge Menschen.
Situation der israelischen Jugendverbände im aktuellen Konflikt und die Lage von jungen
Aufgrund der Evakuierungen war zunächst unklar, wo sich junge Menschen und die Ehrenamtlichen
Am Rande des Rats der Mitgliederversammlung (COMEM) des Europäischen Jugendforums in Berlin-Spandau wurde ein besonderes Jubiläum gefeiert – das Deutsche Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit (DNK) lud am 18. November 2023 zu einer Fachveranstaltung anlässlich seines 60. Geburtstages ein.
Jugendstrukturen im europäischen Jugendforum an der Jugendpolitik des Europarates – denn junge
Der DBJR-Vorstand hat am 9. Mai 2019 die Position „Klimapolitik ist Zukunftspolitik“ beschlossen:
Position „Klimapolitik ist Zukunftspolitik“ beschlossen: Der Klimawandel bewegt junge
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) bringt alle zwei Jahre den „Monitor Jugendarmut“ heraus, eine Auswertung von Statistiken und Zahlenmaterial zu Jugendarmut. Diplom-Sozialpädagogin Silke Starke-Uekermann leitet das Projekt „Monitor Jugendarmut“ in ihrer Funktion als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Jugendsozialarbeit.
Aber die am stärksten von Armut bedrohte Altersgruppe sind junge Menschen zwischen