Armut hat ein junges Gesicht! https://www.dbjr.de/artikel/armut-hat-ein-junges-gesicht
Oktober 2009 die Position „Armut hat ein junges Gesicht!“ beschlossen:
Viele junge Erwachsene starten ihr Arbeitsleben in unsicheren Beschäftigungsbedingungen
Oktober 2009 die Position „Armut hat ein junges Gesicht!“ beschlossen:
Viele junge Erwachsene starten ihr Arbeitsleben in unsicheren Beschäftigungsbedingungen
An den friedlichen Demonstrationen in Belarus nehmen besonders viele junge Menschen
An den friedlichen Demonstrationen in Belarus nehmen besonders viele junge Menschen
Treibhausgasminderung in die Zukunft und verletzt die Freiheitsrechte insbesondere junger
Das Bundesverfassungsgericht stellt fest: Junge Menschen sind durch die unzureichenden
Damit Kinder und Jugendliche in Deutschland gut aufwachsen, geschützt sind und diskriminierungsfreie, selbstbestimmte und gerechte Teilhabe erfahren, setzt sich die #initiativeKJP für eine leistungsfähige Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ein. Der Fortbestand dieser Infrastruktur ist durch die aktuelle Haushaltssituation des Bundes in Gefahr.
Sich für sie einzusetzen, heißt, sich für die gut 20 Millionen junge Menschen in
Unser Vorstandsmitglied Hetav Tek hat am Integrationsgipfel der Bundesregierung teilgenommen. Jugendverbände leisten als Orte gelebter Demokratie bereits wertvolle Integrations- und Bildungsarbeit. Sie müssen als Interessenvertretungen stärker berücksichtigt werden.
Junge Menschen mit Migrationshintergrund sind bereits in der Schule oder zu Beginn
Als Deutscher Bundesjugendring vertreten wir die Interessen von Kindern und Jugendlichen, die in Jugendverbänden organisiert sind. Beim Jugend-Hearing der Bundesjugendministerin können einige davon ihre Stimme einbringen. Wir haben Johanna, Franz und Carolina gefragt, wie es ihnen in der Corona-Pandemie geht, welche Wünsche sie haben und was sie ganz konkret vom Jugend-Hearing und der Bundesjugendministerin erwarten.
Ich erwarte von der Politik, dass junge Menschen auch als diese wahrgenommen werden
stellvertretender Vorsitzender des Bundesjugendrings, kommentiert die Rede aus der Perspektive junger
Würdigung der Leistung der europäischen Zivilgesellschaft vermisst.“ Vor allem die junge
Oktober 2019 die Position „Die ökosoziale Stadt für alle jungen Menschen!“
Gerade junge Menschen müssen aber noch lange in den Städten leben, die andere heute
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 14.09.2022 die Position „Die Zeit für Entlastung junger
der jungen Generation fordert der Bundesjugendring umfassende Entlastungen für junge
Oktober 2008 die Position „Jung, europäisch und wählerisch – Forderungen zu den Europawahlen
Vertrauens und der Begeisterung für die europäische Einigung auf möglichst viele junge