Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Aktueller Tipp: Lerntagebuch | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lernstrategien-lerntagebuch

Homeschooling, Hybridunterricht, vorübergehende Quarantäne – der Unterricht und das Schulleben laufen noch immer nicht rund. Eine große Herausforderung ebenso für Schülerinnen und Schüler wie für ihre Lehrerinnen und Lehrer. Welche Hilfestellungen, welche Motivation bekommen die Kinder und Jugendlichen jetzt beim Lernen, wie können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schüler individuelle Rückmeldungen geben, wenn das Lernen auf Distanz angesagt ist?  Ein probates Mittel, dem gerade jetzt große Bedeutung zukommt, ist das Lerntagebuch.
Lerntagebuch-Einsteiger und vor allem jüngere Kinder könnte das freie Schreiben allerdings

Improvisationstheater – kinderleicht und wertvoll | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/improvisationstheater-kinderleicht-und-wertvoll

Alle machen mit: Improvisationstheater eignet sich für jede Klasse – auch und gerade für heterogene und inklusive Klassen. Wir haben schöne und unkomplizierte Anregungen für kleine Improvisationen zusammengestellt. Von Einstiegsübungen für Schüchterne bis zu Improvisationen nach Vorgaben.
Schülerinnen und Schülern gegenüber, die deutlich – oder zumindest um einige Jahre – jüng

Interview: Hybride Lehrwerkskonzepte für Englisch | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-hybride-lehrwerkskonzepte

Die Teams, die an den Lehrwerken Access und Lighthouse arbeiten, befinden sich mitten im Veränderungsprozess: Ziel ist dabei, Lernende mit hybriden Lehrwerken aus Schulbuch und digitalen Komponenten zu motivieren und den Lernerfolg durch neue Möglichkeiten zur Differenzierung und Individualisierung zu unterstützen. Technologie wird hier aus didaktischer Perspektive im Sinne der Lernförderlichkeit eingesetzt, während das Schulbuch weiter ein zentrales Element bleibt. Wie das konkret aussieht, berichten unsere beiden Senior-Redakteur/-innen Ralph und Rebecca.
Vielfalt im Unterricht fördert Schulbücher prägen die Perspektiven und das Weltbild junger