Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Der perfekte Start ins Referendariat | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/der-perfekte-start-ins-referendariat

„Das Referendariat ist wirklich eine harte Zeit. Aber es lohnt sich, sie durchzustehen“, schreibt der Oldenburger Erziehungswissenschaftler Hilbert Meyer. Damit diese ‚harte Zeit‘ gar nicht so unangenehm wird, wie es in diesem Satz klingen mag, ist eines ganz entscheidend: eine gute Vorbereitung. Diese einfachen Tipps helfen Ihnen bei den ersten Schritten in den neuen Lebensabschnitt.
Schülerinnen und Schülern gegenüber, die deutlich – oder zumindest um einige Jahre – jüng

Ausgezeichneter Chemieunterricht für nachhaltiges Lernen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/ausgezeichneter-chemieunterricht-fuer-nachhaltiges-lernen

Schülerinnen und Schüler arbeiten und lernen hochmotiviert, sie forschen, entwickeln eigene Ansätze zur Bewältigung von Problemen, sie sind beteiligt an der Wahl der Themen und der Gestaltung des Unterrichts und wollen die Welt, in der sie leben, mitgestalten. Und schließlich entwickeln sie Begeisterung für die Naturwissenschaften. Eine Utopie? Keineswegs. Der projektbasierte Wahlpflichtunterricht „Grüne Chemie – für mich, für dich und unsere Zukunft“ von Leonie Bücker (rechts im Foto) und Nina Wegner (links im Foto) zeigt, dass man aktiv darauf zuarbeiten kann. Die beiden Chemielehrerinnen wurden in diesem Jahr mit dem Cornelsen Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ beim Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet.
Unterrichtstätigkeit leite ich auch ein Fachseminar, kümmere mich also um die Ausbildung von jungen

Aktueller Tipp: Lerntagebuch | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lernstrategien-lerntagebuch

Homeschooling, Hybridunterricht, vorübergehende Quarantäne – der Unterricht und das Schulleben laufen noch immer nicht rund. Eine große Herausforderung ebenso für Schülerinnen und Schüler wie für ihre Lehrerinnen und Lehrer. Welche Hilfestellungen, welche Motivation bekommen die Kinder und Jugendlichen jetzt beim Lernen, wie können Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schüler individuelle Rückmeldungen geben, wenn das Lernen auf Distanz angesagt ist?  Ein probates Mittel, dem gerade jetzt große Bedeutung zukommt, ist das Lerntagebuch.
Lerntagebuch-Einsteiger und vor allem jüngere Kinder könnte das freie Schreiben allerdings