Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

BMUKN: Stadtteilbezogene Aktivierung von Migranten für nachhaltige Lebensstile | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/stadtteilbezogene-aktivierung-von-migranten-fuer-nachhaltige-lebensstile

Mit dem Projekt erprobte der Verein Agenda 21 e. V. neue Wege: Es geht nicht mehr um die Vermittlung von Informationen, sondern um die Aktivierung zu selbstbestimmtem Engagement für den Umweltschutz.
Urheberinformationen zum Bild anzeigen Verbändeförderung Ein gutes Leben für alle – junge

BMUKN: GemüseAckerdemie Multiplikatorenschulung (GAMS) – mehr angewandter Umweltschutz an Schulen | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/gemueseackerdemie-multiplikatorenschulung-gams-mehr-angewandter-umweltschutz-an-schulen

Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges theorie- und praxisorientiertes Bildungsprogramm für Schulen und Kitas. Ziel der GemüseAckerdemie ist, das Bewusstsein über Naturzusammenhänge, Lebensmittelproduktion, Landwirtschaft, gesunde Ernährung
Urheberinformationen zum Bild anzeigen Verbändeförderung Ein gutes Leben für alle – junge

BMUKN: Nachhaltige Arbeitswelt stärken: Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) – zentrale Ergebnisse

https://www.bundesumweltministerium.de/buergerservice/bildung/nachhaltige-arbeitswelt-staerken-berufliche-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bbne-zentrale-ergebnisse

BBNE möchte berufliche Bildung mit Prinzipien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) verknüpfen und damit wesentliche Kompetenzen für ein nachhaltiges Handeln im Beruf und Alltag vermitteln.
Das Handlungsfeld "jeder job ist grün (jjig)" adressierte junge Menschen in der Phase