Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Verbraucher zahlen weiter vorwiegend bar | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/verbraucher-zahlen-weiter-vorwiegend-bar-664398

Deutsche Verbraucher zahlen ihre Einkäufe weiterhin vorwiegend bar, wie eine aktuelle Studie der Bundesbank zum „Zahlungsverhalten in Deutschland 2014“ zeigt. Mittelfristig sei aber damit zu rechnen, dass bargeldlose Zahlungsmittel langsam, aber kontinuierlich an Bedeutung gewinnen, sagte Bundesbankvorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele bei der Vorstellung der aktuellen Ergebnisse.
Wandel im Zahlungsverkehr durch junge Generationen Der Vergleich von nun drei Studien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Europäische Zentralbank wird 25! | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-europaeische-zentralbank-wird-25--909824

Herzlichen Glückwunsch! Die Europäische Zentralbank (EZB) feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert ist sie die gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion. Nach dem Modell der Bundesbank ist die EZB von politischen Stellen unabhängig und der Preisstabilität als ihrem vorrangigen Ziel verpflichtet.
Bundesbank ist Teil des Eurosystems © Claudio Hils Junge Leute in Maastricht betrachten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret: Grüne Investments nicht regulatorisch begünstigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-gruene-investments-nicht-regulatorisch-beguenstigen-665644

Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat davor gewarnt, grüne Finanzaktiva regulatorisch zu bevorzugen. Solche Sonderregelungen seien potenziell gefährlich für die Finanzstabilität. Die Förderung des grünen Wandels dürfe nicht durch die Hintertür über Finanzmarktregulierung und Bankenaufsicht erfolgen, sagte Dombret bei einer Veranstaltung in Frankfurt am Main.
Johannes-Jörg Riegler von der Bayerischen Landesbank gab zu Bedenken, dass junge,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden