Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Deutsche Wirtschaftsleistung dürfte im zweiten Quartal 2023 wieder leicht ansteigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaftsleistung-duerfte-im-zweiten-quartal-2023-wieder-leicht-ansteigen--762580

Im zweiten Quartal 2023 dürfte die deutsche Wirtschaftsleistung wieder leicht ansteigen, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht für Mai. Die mittlerweile breit angelegte und recht hartnäckige Teuerung hinterlässt mehr und mehr ihre Spuren in den Lohnsteigerungen. Es spricht vieles dafür, dass die Unternehmen im Jahresverlauf die gestiegenen Lohnkosten zum Teil in die Preise überwälzen werden.
Die jüngsten Tarifabschlüsse übertrafen die vereinbarten Lohnsteigerungen des vergangenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

IWF-Frühjahrstagung nimmt Quoten- und Governance-Reformen in den Fokus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/iwf-fruehjahrstagung-nimmt-quoten-und-governance-reformen-in-den-fokus-664420

Am kommenden Wochenende findet in Washington die Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank statt. In diesem Rahmen kommen vom 17. bis 19. April auch die Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 zusammen. Neben anderen Themen soll es bei der Tagung um organisatorische Reformen des Internationalen Währungsfonds gehen.
McCourtie / World Bank In seinem jüngsten Weltwirtschaftsausblick geht der IWF von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erholung der deutschen Wirtschaft vorerst unterbrochen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/erholung-der-deutschen-wirtschaft-vorerst-unterbrochen-850794

Die deutsche Wirtschaft erholte sich im Sommer nach dem Einbruch infolge der Coronavirus-Pandemie kräftig, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Die Fachleute gehen aber davon aus, dass sich die Aufholbewegung im Schlussquartal 2020 angesichts des Wiederaufflammens der Pandemie vorerst nicht fortsetzen wird. Einen ähnlich starken Einbruch wie im Frühjahr erwarten sie jedoch nicht.
„Ausschlaggebend dafür sind das jüngste Wiederaufflammen der Pandemie hierzulande

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIZ fordert wirtschaftspolitische Neuausrichtung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/biz-fordert-wirtschaftspolitische-neuausrichtung-664944

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich hat in ihrem Jahresbericht Maßnahmen für ein robusteres und nachhaltiges globales Wachstum angeregt. Sie spricht sich dabei für eine größere Rolle der Aufsichts-, Fiskal- und Strukturpolitik aus.
Wie die auch als Zentralbank der Zentralbanken bekannte Institution in ihrem jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB-Rat senkt Leitzinsen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-senkt-leitzinsen-940060

Der EZB-Rat hat heute beschlossen, den Zinssatz für die Einlagefazilität – den Zinssatz, mit dem er den geldpolitischen Kurs steuert – um 25 Basispunkte zu senken. Auf der Grundlage der vom EZB-Rat durchgeführten aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission, ist es nun angemessen, einen weiteren Schritt bei der Reduzierung des Grades der geldpolitischen Straffung zu gehen.
Die jüngsten Inflationsdaten sind weitgehend wie erwartet ausgefallen und die neuesten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildband zur Architektur der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bildband-zur-architektur-der-bundesbank-836696

„Vergangenheit wird Zukunft – Die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main“ setzt sich intensiv mit der Architektur des Gebäudes auseinander und ordnet seine Entstehung in den historischen Kontext ein.
kulturelle Erbe der oft geschmähten Nachkriegsmoderne wachse inzwischen besonders in der jüngeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Eurosystem sollte digitales Zentralbankgeld vorantreiben“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-eurosystem-sollte-digitales-zentralbankgeld-vorantreiben--897546

Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Bundesbankvorstand Burkhard Balz haben beim Zahlungsverkehrssymposium der Bundesbank dafür plädiert, dass das Eurosystem die Untersuchung von digitalem Zentralbankgeld vorantreibt. Beide betonten in ihren Reden die Vorteile, die ein digitaler Euro mit sich bringen könnte.
Die jüngsten Börsenturbulenzen bei Kryptowährungen hätten gezeigt, dass die Zentralbank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Markt für nachhaltige Finanzanlagen – ein Überblick | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/der-markt-fuer-nachhaltige-finanzanlagen-ein-ueberblick-814896

Der europäische Markt für nachhaltige Finanzanlagen weist derzeit ein dynamisches Wachstum auf. Für einen zusätzlichen Schub und Klarheit bei den Anlegern würden aus Sicht der Fachleute der Bundesbank neue Transparenzpflichten, Informationen und klare Definitionen sorgen.
Trotzdem sei unklar, wie sich das in der jüngeren Vergangenheit beobachtete starke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden