Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

"Richtigen Zeitpunkt für geldpolitische Normalisierung nicht verpassen" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-richtigen-zeitpunkt-fuer-geldpolitische-normalisierung-nicht-verpassen--665444

Der Rat der Europäischen Zentralbank sollte nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann darauf achten, den richtigen Zeitpunkt für eine geldpolitische Normalisierung nicht zu verpassen. Die monetären Bedingungen wirkten noch lange Zeit konjunkturstützend, sagte er bei einer Rede in Frankfurt.
Die jüngste Projektion des EZB-Stabs zeige, dass der Inflationsdruck im Euro-Raum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Echtzeit- und Kontaktloszahlungen weltweit | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/mehr-echtzeit-und-kontaktloszahlungen-weltweit-907046

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Die Veröffentlichung der jüngsten Daten für das Jahr 2021 wurde zudem durch einen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB-Rat senkt Leitzinsen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-senkt-leitzinsen-940060

Der EZB-Rat hat heute beschlossen, den Zinssatz für die Einlagefazilität – den Zinssatz, mit dem er den geldpolitischen Kurs steuert – um 25 Basispunkte zu senken. Auf der Grundlage der vom EZB-Rat durchgeführten aktualisierten Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission, ist es nun angemessen, einen weiteren Schritt bei der Reduzierung des Grades der geldpolitischen Straffung zu gehen.
Die jüngsten Inflationsdaten sind weitgehend wie erwartet ausgefallen und die neuesten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parlamentarischer Abend in der Hauptverwaltung HMS | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/parlamentarischer-abend-in-der-hauptverwaltung-hms-664844

Auf großes Interesse stieß der diesjährige Parlamentarische Abend der Hauptverwaltung der Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Rund 150 Gäste aus Politik, Finanzsektor und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Bundesbankvorstandsmitglied Joachim Nagel.
Im Hinblick auf die aktuelle Geldpolitik des Eurosystems stellte Nagel die jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret begrüßt neue Repräsentantin in London | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-begruesst-neue-repraesentantin-in-london-665240

Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret hat die neue Repräsentantin der Bundesbank in London vorgestellt. Vor geladenen Gästen begrüßte er Olga Wittchen, die bisher als Expertin für internationale Bankenregulierung in der Zentrale der Bundesbank gearbeitet hatte.
Besorgt äußerte sich Dombret über die jüngsten Bestrebungen, wichtige Reformen in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank eröffnet Goldausstellung im Geldmuseum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-eroeffnet-goldausstellung-im-geldmuseum-759366

Die Deutsche Bundesbank hat in ihrem Geldmuseum eine Sonderausstellung zum Thema Gold eröffnet. Zu sehen ist unter anderem eine Auswahl der interessantesten Goldbarren und ‑münzen aus der Sammlung der Notenbank. Die Ausstellung ist bis zum 30. September geöffnet.
"Die Auswahl reicht vom ältesten bis zu den jüngsten Goldbarren und ermöglicht Besucherinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildband zur Architektur der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bildband-zur-architektur-der-bundesbank-836696

„Vergangenheit wird Zukunft – Die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main“ setzt sich intensiv mit der Architektur des Gebäudes auseinander und ordnet seine Entstehung in den historischen Kontext ein.
kulturelle Erbe der oft geschmähten Nachkriegsmoderne wachse inzwischen besonders in der jüngeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vielseitiger Austausch: Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/vielseitiger-austausch-nagel-trifft-lehrerinnen-und-lehrer-900604

Etwa 30 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland nutzen bei der Veranstaltung „Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer“ die Gelegenheit, geldpolitische Themen direkt mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel zu diskutieren.
kurz- und mittelfristig die Inflationsentwicklungen ein und wie beurteilt sie das jüngste

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann dämpft Befürchtungen wegen Handelskonflikt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-daempft-befuerchtungen-wegen-handelskonflikt--763682

Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann belastet die Unsicherheit durch Handelskonflikte die Weltwirtschaft bisher nicht einschneidend. „Gerade in den europäischen Ländern dürfte hinter dem etwas niedrigeren Wachstum eher eine Normalisierung als ein erster Kollateralschaden des Handelsstreits stehen“, sagte er am Rande der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds auf Bali.
Abwärtsrisiken überwiegen Der IWF rechnet in seinem jüngst veröffentlichten World

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2022-897388

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über unsre Studie zum Zahlungsverhalten in Deutschland, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS sowie über unsere zweite „International Conference on Payments and Settlement“
Aufgrund der größeren Affinität insbesondere bei jüngeren Altersgruppen dürften diese

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden