Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Angebote der ökonomischen Bildung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/sth/termine/angebote-der-oekonomischen-bildung--606412

Die Beschäftigten der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen bieten für Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Lehrkräfte Vorträge und Fortbildungen an. Dabei wird unter anderem Wissen aus den Bereichen Geld, Währung und Zentralbank als Teil der wirtschaftlichen Allgemeinbildung vermittelt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
So sollen vor allem junge Menschen die zentrale Bedeutung stabilen Geldes und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ricardo Reis mit Carl-Menger-Preis ausgezeichnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ricardo-reis-mit-carl-menger-preis-ausgezeichnet-896982

Der Carl-Menger-Preis für Wirtschaftswissenschaften ist in diesem Jahr an den Ökonom Ricardo Reis verliehen worden. Reis lehrt und forscht an der London School of Economics and Political Science und gehört zu den angesehensten Makroökonomen Europas. Der Carl-Menger-Preis wird seit 2014 gemeinsam von der Deutschen Bundesbank, der Österreichischen Nationalbank und der Schweizerischen Nationalbank verliehen.
In Kooperation mit dem Verein für Socialpolitik wird er alle zwei Jahre an junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Großangelegte Schuldenaufnahme auf EU-Ebene sollte einmalige Krisenmaßnahme bleiben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-grossangelegte-schuldenaufnahme-auf-eu-ebene-sollte-einmalige-krisenmassnahme-bleiben-848578

Im Zusammenhang mit der großangelegten gemeinsamen Schuldenaufnahme in der EU für den Corona-Wiederaufbaufonds hat sich Bundesbankpräsident Jens Weidmann besorgt geäußert. „Diese Form der Schuldenaufnahmen sollte eine einmalige Krisenmaßnahme bleiben.“ Dauerhaft gemeinsame Schulden aufzunehmen, passe nicht zum institutionellen Rahmen der EU.
Junge Menschen könnten durch die Probleme am Arbeitsmarkt oder Lernausfälle auf ihrem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurosystem beginnt mit Überprüfung der geldpolitischen Strategie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/eurosystem-beginnt-mit-ueberpruefung-der-geldpolitischen-strategie-826330

In der geldpolitischen Sitzung vom 23. Januar hat der EZB-Rat die Überprüfung seiner geldpolitischen Strategie beschlossen. In dem nun beginnenden Prozess sollen neben den nationalen Notenbanken auch die Öffentlichkeit und die Zivilgesellschaft eingebunden werden.
Die Veranstaltung, zu der die Bundesbank 250 junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Zentralbankkurse 2020 – vier neue Kurse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/internationale-zentralbankkurse-2020-vier-neue-kurse-808452

Auch 2020 bieten wir Ihnen wieder eine Vielzahl internationaler Zentralbankkurse an. Vier davon sind ganz neu und befassen sich mit den Themen Zentralbankkommunikation über soziale Medien, Umwelt- und Energiemanagement, Bargeldmanagement sowie Rechnungslegung für Bankenaufseher.
befassen sich mit grundlegenden Fragen des Zentralbankwesens und richten sich an junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Geldpolitik sollte keine Verteilungsziele verfolgen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-geldpolitik-sollte-keine-verteilungsziele-verfolgen-864976

Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann sollten die Notenbanken mit ihrer Geldpolitik keine Verteilungsziele verfolgen. „Dazu fehlt nicht nur die demokratische Legitimation, sondern die Unschärfe der Effekte macht die Geldpolitik auch wenig geeignet für gezielte Interventionen zur Lösung von Verteilungsfragen“, sagte er bei einer internationalen Forschungskonferenz der Bundesbank.
Die Krise scheine junge Menschen, Frauen und Arbeitnehmer mit niedrigeren Einkommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Silvana Tenreyro mit Carl-Menger-Preis ausgezeichnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/silvana-tenreyro-mit-carl-menger-preis-ausgezeichnet-758976

Der Carl-Menger-Preis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die Ökonomin Silvana Tenreyro. Achim Wambach überreichte ihr auf der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Freiburg den mit 20.000 Euro dotierten Preis.
In Kooperation mit dem Verein für Socialpolitik wird er alle zwei Jahre an junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neues Geldmuseum eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neues-geldmuseum-eroeffnet-643874

Die Bundesbank hat ihr neues Geldmuseum eröffnet. Die Ausstellung wurde völlig neu konzipiert und umfassend erweitert. „Wir wollen anschaulich über Geld, seine Geschichte und die Aufgaben moderner Zentralbanken informieren“, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann zur Eröffnung. Seit dem 17. Dezember 2016 ist das Geldmuseum für das Publikum zugänglich.
unterschiedlichen multimedialen Ansätzen und richtet sich ausdrücklich auch an das junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden