Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Euro-Ausstellung in der Friedensstadt eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/euro-ausstellung-in-der-friedensstadt-eroeffnet-664316

Mit einem Festakt wurde die Ausstellung „Das neue Gesicht des Euro“ in Osnabrück eröffnet. Im Kulturgeschichtlichen Museum stehen bis zum 3. Mai unter anderem die neuen Scheine der sogenannten „Europa-Serie“, der zweiten Euro-Banknotenserie, im Mittelpunkt.
zerstrittenen Kontinent gelungen ist, auch noch so tiefe Gräben zu überwinden, wie auch jüngst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Inflationserwartungen der Deutschen gut verankert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-inflationserwartungen-der-deutschen-gut-verankert-808494

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Inflationserwartungen deutscher Verbraucher als „gut verankert“ bezeichnet. Dies zeigten erste Ergebnisse einer Pilotstudie der Bundesbank, die er bei einer Konferenz präsentierte. Der französische Notenbankgouverneur François Villeroy de Galhau begrüßte die neue Studie, da es bislang nur wenige verlässliche Daten zu den Inflationserwartungen im Euroraum gebe.
In jüngster Zeit sei allerdings eine stärkere Abweichung der Konsumentenerwartungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hohe Risikovorsorge drückt die Erträge der Banken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/hohe-risikovorsorge-drueckt-die-ertraege-der-banken-876218

Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute wurde im vergangenen Jahr durch die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie belastet. Nahezu alle Bankengruppen verzeichneten gegenüber dem Jahr 2019 stagnierende oder rückläufige Jahresergebnisse vor Steuern, schreibt die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Insbesondere die stark erhöhte Risikovorsorge im Kreditgeschäft und das dadurch verschlechterte Bewertungsergebnis seien dafür verantwortlich.
stagnierende oder rückläufige Jahresergebnisse vor Steuern, stellt die Bundesbank in ihrem jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB-Rat senkt Leitzinsen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-senkt-leitzinsen-952796

Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
weiterhin im Einklang mit den Erwartungen unserer Fachleute entwickelt, und die jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugang zu Bargeld in Deutschland weiterhin gewährleistet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/zugang-zu-bargeld-in-deutschland-weiterhin-gewaehrleistet-953912

In Deutschland ist der Zugang zu Bargeld trotz des voranschreitenden Rückbaus von Geldautomaten und Bankfilialen gegenwärtig weitgehend gesichert, heißt es im aktuellen Monatsbericht. So könne die Mehrheit der Bevölkerung einen Geldautomaten oder Bankschalter innerhalb von fünf Kilometern erreichen, wobei städtische Gebiete merklich besser versorgt seien als ländliche. Damit die Wahlfreiheit zwischen Bargeld und digitalen Zahlungsmitteln weiterhin besteht, muss auch zukünftig eine intakte Infrastruktur für die Bargeldversorgung vorhanden sein, schreiben die Fachleute.
Bankschaltern haben nach einem Rückgang während der Coronavirus-Pandemie in der jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden