Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Parlamentarischer Abend in der Hauptverwaltung HMS | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/parlamentarischer-abend-in-der-hauptverwaltung-hms-664844

Auf großes Interesse stieß der diesjährige Parlamentarische Abend der Hauptverwaltung der Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Rund 150 Gäste aus Politik, Finanzsektor und Wirtschaft waren der Einladung gefolgt. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Bundesbankvorstandsmitglied Joachim Nagel.
Im Hinblick auf die aktuelle Geldpolitik des Eurosystems stellte Nagel die jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret begrüßt neue Repräsentantin in London | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-begruesst-neue-repraesentantin-in-london-665240

Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret hat die neue Repräsentantin der Bundesbank in London vorgestellt. Vor geladenen Gästen begrüßte er Olga Wittchen, die bisher als Expertin für internationale Bankenregulierung in der Zentrale der Bundesbank gearbeitet hatte.
Besorgt äußerte sich Dombret über die jüngsten Bestrebungen, wichtige Reformen in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank eröffnet Goldausstellung im Geldmuseum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-eroeffnet-goldausstellung-im-geldmuseum-759366

Die Deutsche Bundesbank hat in ihrem Geldmuseum eine Sonderausstellung zum Thema Gold eröffnet. Zu sehen ist unter anderem eine Auswahl der interessantesten Goldbarren und ‑münzen aus der Sammlung der Notenbank. Die Ausstellung ist bis zum 30. September geöffnet.
„Die Auswahl reicht vom ältesten bis zu den jüngsten Goldbarren und ermöglicht Besucherinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vielseitiger Austausch: Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/vielseitiger-austausch-nagel-trifft-lehrerinnen-und-lehrer-900604

Etwa 30 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland nutzen bei der Veranstaltung „Nagel trifft Lehrerinnen und Lehrer“ die Gelegenheit, geldpolitische Themen direkt mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel zu diskutieren.
kurz- und mittelfristig die Inflationsentwicklungen ein und wie beurteilt sie das jüngste

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann dämpft Befürchtungen wegen Handelskonflikt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-daempft-befuerchtungen-wegen-handelskonflikt--763682

Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann belastet die Unsicherheit durch Handelskonflikte die Weltwirtschaft bisher nicht einschneidend. „Gerade in den europäischen Ländern dürfte hinter dem etwas niedrigeren Wachstum eher eine Normalisierung als ein erster Kollateralschaden des Handelsstreits stehen“, sagte er am Rande der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds auf Bali.
Abwärtsrisiken überwiegen Der IWF rechnet in seinem jüngst veröffentlichten World

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2022-897388

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über unsre Studie zum Zahlungsverhalten in Deutschland, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS sowie über unsere zweite „International Conference on Payments and Settlement“
Aufgrund der größeren Affinität insbesondere bei jüngeren Altersgruppen dürften diese

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reale Portfoliorendite privater Haushalte zu Jahresbeginn negativ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/reale-portfoliorendite-privater-haushalte-zu-jahresbeginn-negativ-758108

Historisch niedrige Zinsen auf Bankguthaben, fallende Wertpapierrenditen und eine Inflationsrate von etwa 2 Prozent lassen die reale Gesamtrendite der privaten Haushalte in Deutschland erstmals seit sechs Jahren wieder in den negativen Bereich sinken. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Dennoch ist das private Geldvermögen in Deutschland nicht geschrumpft, weil die Sparer weiterhin einen aktiven Vermögensaufbau betrieben haben.
Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht. 2017 hatte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Chancen der Digitalisierung nutzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-chancen-der-digitalisierung-nutzen-764236

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich dafür ausgesprochen, die Wachstumskräfte und die Produktivität in Europa zu stärken. Dies sei aber Aufgabe der Wirtschaftspolitik, sagte Weidmann bei einer Rede in Berlin.
Schuldenstand nähme allenfalls geringfügig ab.“ Die Europäische Kommission habe die jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ertragslage deutscher Banken verschlechtert sich | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ertragslage-deutscher-banken-verschlechtert-sich-808060

Die Ertragslage deutscher Kreditinstitute hat sich 2018 verschlechtert. Das zeigt eine Analyse der Jahresabschlüsse deutscher Banken im Monatsbericht der Bundesbank. Der Jahresüberschuss sank im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 31 Prozent auf 18,9 Milliarden Euro.
Mit Blick auf die jüngste Entscheidung des EZB-Rats, die Geldpolitik im Euroraum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

G€SA Finalteams zu Gast bei der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/g-sa-finalteams-zu-gast-bei-der-bundesbank--928452

Die Bundesbank begrüßte die drei Finalteams des diesjährigen Generation Euro Schülerwettbewerbes zu zwei spannenden Tagen in Frankfurt am Main, zu deren Highlight der persönliche Austausch mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel gehörte.
Bundesbankpräsidenten für mehr politisches und ehrenamtliches Engagement innerhalb der jungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden