Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Neue Bezahlverfahren brauchen Vertrauen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-bezahlverfahren-brauchen-vertrauen-664644

Kommunikation in Echtzeit ist selbstverständlich. Verbraucher stellen diesen Anspruch auch an die Schnelligkeit, in der sie ihre Bankgeschäfte tätigen. Im Wettbewerb um neue, digitale Angebote werden aus Sicht von Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele nur Anbieter Erfolg haben, die das Vertrauen der Verbraucher langfristig halten können.
„Insbesondere junge Kunden, die neue Technologien und Apps nutzen, möchten auch ihre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Studie: Unternehmensdynamik im Euroraum lässt nach | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-studie-unternehmensdynamik-im-euroraum-laesst-nach-928126

In den letzten Jahrzehnten sank in den großen Euro-Ländern die Rate der Gründungen und Schließungen von Unternehmen. Dies könnte eine Erklärung für die langanhaltende Produktivitätsschwäche im Euroraum sein. Wie aus dem aktuellen Monatsbericht hervorgeht, gibt es zyklische und strukturelle Gründe für die schwache Unternehmensdynamik – darunter den demografischen Wandel oder einen hohen Bürokratieaufwand. Die Bundesbank-Fachleute verdeutlichen, dass die Verbesserung institutioneller und regulatorischer Rahmenbedingungen dazu beitragen kann, die Unternehmensdynamik und so auch das Produktivitätswachstum zu stärken.
effiziente Verteilung von Produktionsfaktoren und damit für die Produktivität: Treten junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2020 – An Land | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/sammlermuenzen/2020-an-land-815660

Die 10-Euro-Sammlermünze „In der Luft“ mit einem farblosen Kunststoffring und einem äußeren Ring aus Rotbronze wurde am 10. September 2020 ausgegeben. Sie ist die zweite Münze der dreiteiligen Serie „Luft bewegt“ (2019 – 2021).
Ausgabe der im Jahr 2019 begonnenen dreiteiligen Serie „Luft bewegt“, in deren Fokus junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2021 – Auf dem Wasser | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/sammlermuenzen/2021-auf-dem-wasser-859906

Die 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ mit einem farblosen Kunststoffring und einem blauen Kupfer-Nickel-Ring wurde am 9. September 2021 ausgegeben. Sie ist die letzte Münze der dreiteiligen Serie „Luft bewegt“ (2019 – 2021).
letzte Ausgabe der im Jahr 2019 begonnenen Serie „Luft bewegt“, in deren Fokus junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tausende Besucher beim Geldmuseum auf dem Museumsuferfest | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/tausende-besucher-beim-geldmuseum-auf-dem-museumsuferfest-757740

Das Geldmuseum der Bundesbank hat an seinem Stand beim Museumsuferfest in Frankfurt am Main rund 16.500 Besucherinnen und Besucher angelockt. Auch Bundesbankpräsident Jens Weidmann besuchte den Stand und nutzte die Gelegenheit, eine Souvenirmedaille zu prägen.
Geldmuseum der Bundesbank hat beim Museumsuferfest in Frankfurt am Main zahlreiche junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma – Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/inflation-1923-krieg-geld-trauma-ausstellung-im-historischen-museum-frankfurt-907892

Vom 3. Mai bis zum 10. September 2023 zeigt das Historische Museum Frankfurt in Kooperation mit dem Geldmuseum der Deutschen Bundesbank die Ausstellung „Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma“. Die Ausstellung ergründet die vielfältigen Folgen der großen Geldentwertung von 1923. Anhand von künstlerischen und literarischen Zeugnissen belegt die Ausstellung die Erfahrungen der Menschen mit der Hyperinflation am Beispiel Frankfurts.
erschütterte das Vertrauen breiter Bevölkerungsschichten in den Staat und belastete die junge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden