Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Die Erde im Portemonnaie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-erde-im-portemonnaie-664568

Die Bundesregierung hat beschlossen, eine neue Sammlermünze im Wert von fünf Euro prägen zu lassen und im ersten Halbjahr 2016 auszugeben. Das besondere: Die Münze mit dem Titel „Planet Erde“ enthält in der Mitte einen blauen Polymerring als Sicherheitselement. Sie ist auch als Zahlungsmittel in Deutschland gültig.
Das Sammlerstück soll vor allem bei  jungen Menschen Interesse wecken.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Claudia Buch: Kredit- und Liquiditätsrisiken könnten steigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/claudia-buch-kredit-und-liquiditaetsrisiken-koennten-steigen-916994

Der starke Zinsanstieg hat Verwundbarkeiten im Finanzsystem offengelegt, allerdings sind die vollen Effekte gestiegener Zinsen bislang noch nicht sichtbar geworden. Kredit- und Liquiditätsrisiken könnten steigen, mahnte Vizepräsidentin Claudia Buch anlässlich der Jahrestagung des IWF in Marrakesch. Buch betonte zudem die Notwendigkeit von Krisenprävention und Überwachung der Wirtschafts- und Finanzpolitik und wies auf die Wichtigkeit von internationaler Zusammenarbeit hin, um unsicheren Zeiten zu begegnen.
Die Weltwirtschaft sei noch stark von jüngsten Schocks und Krisen geprägt, wie der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/sth/termine/bits-bargeld-wie-bezahlen-wir-morgen--950796

Die Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen der Deutschen Bundesbank beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen am Europäischen Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025. Hier finden Sie Informationen zu den vergangenen Veranstaltungen.
Diese drehten sich vor allem um die Bezahlgewohnheiten jüngerer und älterer Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Norbert Lammert zu Gast in der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/norbert-lammert-zu-gast-in-der-bundesbank-773490

Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert hat beim Neujahrsempfang der Ehemaligenvereinigung der Hochschule der Bundesbank gesprochen. Mit rund 100 Gästen teilte er seine Erinnerungen an den Beginn der Finanzkrise und diskutierte aktuelle Themen.
„Als junger Abgeordneter habe ich Ihre Reden sehr geschätzt“, so Wuermeling.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft auch nach Jahreswende mit wenig Schwung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-auch-nach-jahreswende-mit-wenig-schwung-782812

Die konjunkturelle Lage in Deutschland blieb nach der Jahreswende verhalten. Dies habe vor allem an der sich weiter abkühlenden Industriekonjunktur gelegen, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Stützen des Wachstums seien hingegen der Bausektor und der private Konsum.
noch im Januar beigelegt wurde, erwarten die Expertinnen und Experten, dass die jüngsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Claudia Buch: Weltwirtschaft ist an einem Wendepunkt angekommen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/claudia-buch-weltwirtschaft-ist-an-einem-wendepunkt-angekommen-898436

Im Vorfeld der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) sagte Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch, dass die Entwicklung der Weltwirtschaft an einem Wendepunkt angelangt sei. „Konjunkturelle Risiken und eine hohe Inflation belasten die Märkte, geopolitische Entwicklungen und die Bekämpfung des Klimawandels erfordern strukturelle Anpassungen“, so Buch. Bei der Jahrestagung des IWF und der Weltbank, die Mitte Oktober in Washington D.C. stattfindet, kommen die IWF-Gouverneure aller Mitgliedstaaten zusammen.
Das globale Finanzsystem habe die jüngsten Krisen vergleichsweise gut verkraftet,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank sucht Büroimmobilie für 2000 Mitarbeiter | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-sucht-bueroimmobilie-fuer-2000-mitarbeiter-665214

Um ihr Haupthaus umfassend sanieren zu können, sucht die Bundesbank vorübergehend nach einem Ausweichquartier. In Frage kommen Objekte in Frankfurt am Main mit einer Mietfläche ab 35.000 Quadratmeter. Der Umzug ist für Ende 2019 geplant.
Potenzielle Angebote können bis Ende Februar 2017 abgegeben werden, heißt es in der jüngst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden