vocatium | Deutsche Bundesbank https://www.bundesbank.de/de/service/termine/vocatium-954556
Informationen über Einstiegs- und Stellenangebote
Studium, die Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien sowie Institutionen mit jungen
Informationen über Einstiegs- und Stellenangebote
Studium, die Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien sowie Institutionen mit jungen
Bundesbankpräsident Joachim Nagel ist in einen Beirat zur Förderung von Finanzbildung berufen worden und folgt damit auf seinen Amtsvorgänger Jens Weidmann.
sich seit mehr als 20 Jahren dafür ein, die ökonomische und finanzielle Bildung junger
Der Monatsbericht Dezember 2018 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft anhand von Vorausschätzungen für die Jahre 2019 und 2020 mit einem Ausblick auf das Jahr 2021. Zudem werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2017 analysiert, und es ist ein Beitrag zu dem Thema Die deutsche Auslandsposition: Höhe, Rentabilität und Risiken grenzüberschreitender Vermögenswerte enthalten.
Automobilindustrie zurückzuführen und sollte rasch überwunden sein, heißt es in ihrer jüngst
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat bei seiner Sitzung am 13. Dezember beschlossen, die Nettoanleihekäufe im Rahmen des Asset Purchase Programme (APP) im Dezember 2018 einzustellen.
Landes an der Gesamtbevölkerung und dem Bruttoinlandsprodukt in der EU und wurde jüngst
Der EZB-Rat hat eine Vorauswahl der Motive für die beiden möglichen Themen „Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten“ sowie „Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt“ für die künftigen Euro-Banknoten getroffen. Unter den nun ausgewählten Motiven sind unter anderem Ludwig van Beethoven, Marie Curie oder Leonardo da Vinci. Beim Thema „Flüsse und Vögel“ wurden unter anderem ein Eisvogel in einem Wasserfall, ein Weißstorch über einem Flusstal und ein Mauerläufer neben einer Gebirgslandschaft ausgewählt. Voraussichtlich 2026 wird die EZB über das endgültige Design der neuen Banknoten entscheiden.
vorbeilaufenden Menschen (5 Euro), ein Sängerfest mit einem Chor aus Kindern und jungen
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Definition des Preisstabilitätsziels als mittelfristige Teuerungsrate von unter, aber nahe 2 Prozent im Euroraum verteidigt. Bei einer gemeinsamen Konferenz von Bundesbank und Banque de France in Paris ging Weidmann auf die Debatte um ein höheres Inflationsziel ein und warnte vor den Folgen, die ein solches für die gesamtwirtschaftliche Stabilität haben könnte.
Was damit gemeint ist, erklärt die Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht.
Die neue digitale Welt stelle die Kreditwirtschaft vor Herausforderungen, sagte Bundesbankvorstand Thiele in Hachenburg. Innovative Bezahlmöglichkeiten und zahlreiche neue Anbieter für Bank- und Zahlungsdienste eroberten den Markt abseits etablierter bargeldloser Zahlungsmittel.
Wie die jüngste Studie der Bundesbank zeige, hätten neuartige Bezahlverfahren, beispielsweise
Die Bundesbank unterstützt die Initiative der EU-Kommission zur Schaffung einer europäischen Kapitalmarktunion. Eine stärkere Integration der Kapitalmärkte in der EU könne das europäische Finanzsystem wachstumsfreundlicher und zugleich widerstandsfähiger gegen Schocks machen, heißt es in einer Stellungnahme der Bundesbank.
positiven Effekte von Wagniskapitalinvestitionen auf die Innovationsaktivitäten junger
Digitale Sonderausstellung „GOLD. Schätze in der Deutschen Bundesbank“ kann hier am Bildschirm oder mit einer 3D-Brille erlebt werden.
Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele: "Die Auswahl reicht vom ältesten bis zu den jüngsten
In der aktuellen Ausgabe des Newsletters informieren wir Sie unter anderem über den Betriebsstart des neuen T2-Service, den Projektstatus von ECMS, Erfahrungen aus den TIBER-Tests sowie über verschiedene Statistiken aus dem Bereich Zahlungsverkehr.
Die Veröffentlichung der jüngsten Daten für das Jahr 2021 wurde zudem durch einen