Mediathek – BMBFSFJ https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/mediathek
Teilauswahl: Kinder- und Jugendschutz (2) Teilauswahl: Integration und Chancen für junge
Teilauswahl: Kinder- und Jugendschutz (2) Teilauswahl: Integration und Chancen für junge
Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat vielfältige Ursachen. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Ein Baustein ist das Gesetz zur Förderung der Transparenz in Entgeltstrukturen (Entgelttransparenzgesetz). Die Entgelttransparenzrichtlinie (EU) 2023/970 erfordert eine Weiterentwicklung des Entgelttransparenzgesetzes.
Gleichstellungsorientierte Berufs- und Studienwahlbegleitung spricht junge Frauen
Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat vielfältige Ursachen. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Ein Baustein ist das Gesetz zur Förderung der Transparenz in Entgeltstrukturen (Entgelttransparenzgesetz). Die Entgelttransparenzrichtlinie (EU) 2023/970 erfordert eine Weiterentwicklung des Entgelttransparenzgesetzes.
Gleichstellungsorientierte Berufs- und Studienwahlbegleitung spricht junge Frauen
Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat vielfältige Ursachen. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Ein Baustein ist das Gesetz zur Förderung der…
Gleichstellungsorientierte Berufs- und Studienwahlbegleitung spricht junge Frauen
Die Jugend-Redaktion „jung genug“ entwickelt neue digitale Formate für jugendgerechte
Sie möchte junge Menschen aber auch selbst zu Wort kommen lassen und sie für die
Gastfamilien An manchen Orten werden junge minderjährige Flüchtlinge in Gastfamilien
Bereich schneidet Deutschland sehr gut ab, es braucht aber mehr Chancengleichheit für junge
Rund 100.000 Menschen leisten Jahr für Jahr einen Freiwilligendienst. Politische Aufmerksamkeit gilt vor allem finanziellen und organisatorischen…
etwas Neues ausprobieren und gleichzeitig Gutes tun: Knapp 55.000 Jugendliche und junge
Das Elterngeld ist eine der beliebtesten und bekanntesten Familienleistungen in Deutschland. Mithilfe eines digitalen Assistenten können Eltern ihren Antrag auch online ausfüllen. In elf Bundesländern ist das bereits möglich.
in elf Bundesländern mit einem digitalen Assistenten beantragt werden © BMFSFJ Junge
Erziehungs- und Pflegeberufe für die Fachkräftesicherung und darüber, wie mehr junge