Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

"Senioren Potpourri" BLSV-Lehrgang im Sportkreis Nürnberger Land am 20. und 21.04.2024 – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/senioren-potporri-blsv-lehrgang-im-sportkreis-nuernberger-land-am-20-und-21-04-2024/

Zum Weiter­bil­dungs­lehr­gang des BLSV Sport­krei­ses Nürn­ber­ger Land am Sams­tag und Sonn­tag in der Laufer Bitter­bach­halle konn­ten der Kreis­vor­sit­zende Thomas Pöfer­lein und der Refe­rent Sport der Älte­ren des BLSV Bezirks­ver­band Mittel­fran­ken, Franz Gebhardt zahl­rei­che Teil­neh­mende begrü­ßen. Ihr Dank galt der Refe­ren­tin Sport der Älte­ren im Sport­kreis Nürn­ber­ger Land, Petra Schun­ter­mann, sowie den Übungsleiter(innen) aus nah und […]
stan­den „Bewe­gungs­freude mit, auf und um den Stuhl“ und „Hula-Hoop – ein Spaß für Jung

1. Preis beim Jugendarbeitspreis 2024 für Demokratie – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/1-preis-beim-jugendarbeitspreis-2024-fuer-demokratie-partizipation-und-politisches-handeln/

Die Sport­ju­gend Regens­burg erhält für das Projekt: „Sport braucht Demo­kra­tie“ den 1. Preis beim Jugend­ar­beits­preis 2024 für Demo­kra­tie, Parti­zi­pa­tion und poli­ti­sches Handeln. Wir freuen uns sehr, die heraus­ra­gen­den Leis­tun­gen der Sport­ju­gend Regens­burg mit dem 1. Platz würdi­gen zu können, denn die BSJ setzt sich seit Jahren ehren­amt­lich und mit uner­müd­li­chem Enga­ge­ment für die poli­ti­sche Bildung […]
Sie inves­tie­ren ihre Zeit und Ener­gie, um jungen Menschen die Möglich­keit zu

Step-Challenge – gemeinsam stark – Inklusion erleben – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/step-challenge-gemeinsam-stark-inklusion-erleben/

Chall­enge – Sommer 2022 Gemein­sam etwas tun, um den RAND­GRUP­PEN unse­rer Gesell­schaft ein Gesicht zu geben und zusam­men sport­lich aktiv sein und schöne Erleb­nisse schaf­fen!Der Verein District-91 Fitness­ver­ein e.V. und die Offe­nen Hilfen ARON laden alle Vereine, Insti­tu­tio­nen, Wohn­grup­pen und Einzel­per­so­nen ein, sich aktiv zu betei­li­gen, um für mehr Bewe­gung im Alltag zu sorgen und […]
Dabei zeigte sich die Viel­falt unse­rer Mitstrei­ter schon am Alter: Der jüngste

BLSV-Verdienstplakette in Gold für Thomas Vogl – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/blsv-verdienstplakette-in-gold-fuer-thomas-vogl/

Der Vorstands­vor­sit­zende der VR Bank Starn­berg- Herr­sching-Lands­berg eG Thomas Vogl wurde anläss­lich der Jahres­ab­schluss­ver­an­stal­tung des Sport­krei­ses Starn­berg am 30. Novem­ber 2023 mit der zweit­höchs­ten Ehrung, die der BLSV an Förde­rer des Sports zu verge­ben hat, ausgezeichnet. „Ohne Thomas Vogl und den ehema­li­gen Marke­ting­chef Johann Ober­ho­fer gäbe es den Wett­be­werb „Sterne des Sports“ im Land­kreis Starn­berg […]
ist sozia­les Enga­ge­ment in Sport­ver­ei­nen, das der ganz­heit­li­chen Bildung junger

BLSV Ehrenamtspreis 2022: Helden gesucht! – BLSV

https://www.blsv.de/news/blsv-ehrenamtspreis-2022-helden-gesucht/

Rund 270.000 Ehren­amt­li­che kümmern sich in Bayern um Sport­ler, Sport­ver­eine und ‑anla­gen. Sie sind Trai­ner, Betreuer oder Vereins­funk­tio­näre in Posi­tio­nen wie z.B. Vereins­vor­stand, Kassier oder Hallen­wart. Ohne sie alle wäre der orga­ni­sierte Sport in Bayern nicht möglich. Daher ist es dem BLSV beson­ders wich­tig, all diese Menschen beson­ders zu ehren: mit dem BLSV-Ehren­amts­preis 2022. Hier […]
Jugend: Für heraus­ra­gen­des Enga­ge­ment junger Menschen im Vereins­sport (Ehrenamtliche

Bezirksarbeitstagung 15. -16.09.23 Oberjoch – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/bezirksarbeitstagung-15-16-09-23-oberjoch/

Nach einem ereig­nis­rei­chen Verbands­tag hiel­ten die elf Sport­kreis-Vorsit­zen­den aus Schwa­ben erst kürz­lich im Ober­joch ihre dies­jäh­rige Arbeits­ta­gung ab. Obwohl der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band (BLSV) eine Reform braucht, sind sich die Funk­tio­näre einig: „Zwar haben wir verbands­in­tern einige Haus­auf­ga­ben zu machen – allen voran unser Präsi­dium um Präsi­dent Jörg Ammon, doch die Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Verei­nen auf […]
Verharm­lo­sung schon einzel­ner Berüh­run­gen kann folgen­schwere Konse­quen­zen bei jungen