Digitale Jugendkultur – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) https://www.bkj.de/magazin/digitale-jugendkultur/
Jugendfilmzentrum (KJF) Ob Tiktok, Podcasts oder Serienmarathon: in digitalen Räumen finden junge
Jugendfilmzentrum (KJF) Ob Tiktok, Podcasts oder Serienmarathon: in digitalen Räumen finden junge
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland haben in den kommenden
Initiativen, Förderprogramme, Plattformen und Projekte als Inspirationsquelle für die eigene digitalisierte Kulturpraxis.
Mit Digitopia werden junge Erwachsene bis 26 Jahre dazu eingeladen, an einer digitalen
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die junge Generation werden noch langfristig
Der Freiwilligendienst in Rostock brachte Kim Marie Nagel gleich zu Beginn eine wichtige Erkenntnis: Kunst und Kultur sind durchaus „etwas Vernünftiges“.
Neues Bewirken: Junge Themen in die Strukturen bringen Im Gespräch mit Kim wird
Die Stadt Oeynhausen entwickelt ihre App „Kurstadtkind“ weiter, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zum kulturellen Leben zu erleichtern.
Sie soll als digitale Kulturkarte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erreichen
Ausdrucksformen sind – selbstverständlich neben und mit den tradierten Kunstformen – für junge
Jungen Nationaltheater Mannheim mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtheater Das Junge
Kulturelle Bildungskooperationen in ländlichen Räumen, wie können sie gelingen? Zur Fachtagung der BKJ kamen rund 80 Akteur*innen der Kulturellen Bildung aus ganz Deutschland in Hannover zusammen, die im Rahmen des Programms „Künste öffnen Welten“ der BKJ gefördert werden.
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung zu zentralen Fragen: Wie erreichen wir junge
Thema Internationale Perspektiven Bild: LKJ Baden-Württemberg Vierzehn junge