Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Das Persönliche Budget im Rahmen der Eingliederungshilfe für Jugendliche und junge

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/10265-das-persoenliche-budget-im-rahmen-der-eingliederungshilfe-fuer-jugendliche-und-junge-erwachsene.html

Die Einführung des Persönlichen Budgets und der seit dem 01.01.2008 bestehende Rechtsanspruch auf diese Leistungsform, werden in vielen Einrichtungen der Behindertenhilfe mit Skepsis und Zurückhaltung betrachtet. Die Notwendigkeit eines längst fälligen Paradigmenwechsels und dem Ausbau der individuellen Leistungsangebote für Menschen mit Behinderung, ist zwar unumstritten, löst aber gleichzeitig bei vielen Verantwortlichen Unsicherheiten und teilweise vorschnelle Befürchtungen aus.
Das Persönliche Budget im Rahmen der Eingliederungshilfe für Jugendliche und junge

Unterstützung für gewaltbetroffene Mädchen und junge Frauen mit Behinderung – eine

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/49467-unterstuetzung-fuer-gewaltbetroffene-maedchen-und-junge-frauen-mit-behinderung-eine-vernachlaessigte-gruppe-in-der-hilfelandschaft-braucht-sichtbarkeit.html

Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben alle Formen von Gewalt deutlich häufiger als Mädchen und Frauen ohne Behinderung. Gleichzeitig mangelt es noch in weiten Teilen an geeigneten Angebotsformaten, die für diese Zielgruppe erreichbar und nutzbar sind. Das Mädchenhaus Bielefeld e.V. setzt unter anderem im Rahmen der Arbeit der Fachstelle Gewaltschutz bei Behinderung auf verschiedenen Ebenen an und stellt bedarfsgerechte Informations-, Präventions- sowie Interventionsangebote für Mädchen und Frauen mit Behinderung, aber auch für Fach- und Vertrauenspersonen bereit, um den Gewaltschutz inklusiver zu gestalten. Zudem wird ein großes Augenmerk auf die Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für diese Zielgruppe gelegt. Der Gewaltschutz für Mädchen und Frauen mit Behinderung kann nur nachhaltig verbessert werden, wenn gesamtgesellschaftlich das Bewusstsein für diese Thematik geschärft wird und im Sinne einer inklusiven Gesellschaft Menschen mit Behinderung konsequent auf allen Entscheidungsebenen mitgedacht werden.
Ausgaben/Abonnement Gemeinsam leben Unterstützung für gewaltbetroffene Mädchen und junge