Rathaus Aktuell – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/rathaus-aktuell/
für Kinder, Jugend und Familie wieder eine Nachtwächterführung für Mädchen und Jungen
für Kinder, Jugend und Familie wieder eine Nachtwächterführung für Mädchen und Jungen
Bayreuth Der Zweck der Stiftung ist die Bildungsförderung von Minderjährigen und jungen
Bayreuth hat sich erfolgreich für eine Teilnahme am Innovationsprogramm „Kreative Zentren“ beworben und ist nun eine von drei bayerischen Modell-Kommunen.
Leerstände in Wert zu setzen, werden in Bayreuth bereits erfolgreich umgesetzt – jüngstes
Die Stadt Bayreuth bietet zur Musiktheater-Uraufführung „The Cold Heart“ nach einem Märchen von Wilhelm Hauff am Sonntag, 27. September, um 18 Uhr, im Theater Hof wieder einen kostenlosen Bustransfer nach Hof an.
Im dunklen Schwarzwald: Peter Munk ist ein fleißiger, anständiger junger Mann.
Die Telekom treibt den Glasfaserausbau in der Stadt weiter voran. Über die genauen Pläne informierten heute (28. September) Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Verantwortliche der Telekom.
schneller Internet-Anschluss gehört heute zu den wichtigsten Forderungen, die von jungen
Die Stadt Bayreuth steht in Zeiten der Corona-Pandemie an der Seite des Bayreuther Einzelhandels und der Gastronomie und will diese, wo dies möglich ist, auch weiterhin nach Kräften unterstützen.
Dafür habe er sich auch bei der jüngsten Video-Konferenz mit Bundeskanzlerin Angela
Welche Verbindungen durch und um die Bayreuther Innenstadt sollten für den Radverkehr verbessert werden? Hierzu fand jetzt ein Workshop der Stadtverwaltung statt.
Mit diesen Fragen beschäftigten sich jüngst Vertreter/innen der örtlichen Radfahr-Verbände
Weitere jüngere Einwohnerbücher können Sie im Stadtarchiv einsehen.
Bayreuths Trinkwasserversorgung ist durch das geplante Gewerbegebiet Oberobsang nicht gefährdet. Hierauf weist die Stadt in einer Stellungnahme hin.
22.07.22 Wasserversorgung ist in Bayreuth nicht gefährdet Stadt widerspricht jüngsten
In diesen Tagen beginnen viele Fledermäuse ihre Sommerquartiere zu verlassen. Das Amt für Umwelt- und Klimaschutz gibt Tipps für den Umgang mit den Tieren, wenn sie sich in Häuser oder Wohnungen verirren.
meist auf Dachböden, in Mauerspalten oder hinter Wandverschalungen, in denen die Jungen