Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Fachforen und Veranstaltungen der GEMINI beim 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fachforen-und-veranstaltungen-der-gemini-beim-4-bundeskongress-kinder-und-jugendarbeit/

Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet vom 16. bis 18. September 2024 in Potsdam statt. Vertreter*innen aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft finden während des Kongresses vielfältige Möglichkeiten für gemeinsamen Austausch und fachpolitische Debatten. In Fachveranstaltungen werden Räume für den Diskurs über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und gesellschaftliche Entwicklungen eröffnet. Fachforum „Gemeinsam für […]
Dienstag, 17.09.2024; 13:30-14:45 Uhr Politische Jugendbildung ist ein Recht aller jungen

15. Kinder- und Jugendbericht ist am 01.02.2017 veröffentlicht worden! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/15-kinder-und-jugendbericht-ist-am-01-02-2017-veroeffentlicht-worden/

In der Kabinettssitzung am 1. Februar hat das Bundeskabinett die Stellungnahme zum 15. Kinder- und Jugendbericht beschlossen. Eine unabhängige Sachverständigenkommission hatte den Bericht mit dem Titel „Zwischen Freiräumen, Familie, Ganztagsschule und virtuellen Welten – Persönlichkeitsentwicklung und Bildungsanspruch im Jugendalter“ im Auftrag der Bundesregierung erarbeitet. Für die Politische Bildung eine wichtige und vielfältige Dokumentation, aus der […]
Schlüsse für die Umsetzung von politischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen

Dokumenten Archiv – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/dokumenten-archiv/

Musterbrief (April 2020) Empowerement by Democracy Broschüre „Gemeinsam stärker“ (Januar 2020) Broschüre „Empowerment, Begegnung und Demokratie gestalten“ (Dezember 2019) Zwei Jahre „Empowered by Democracy“ – Jugendliche Berichten (September 2019) bap-Informationsflyer (Mai 2019) Diskussionspapier Empowered by Democracy (Dezember 2018) Pressemitteilung zum Wettbewerbsstart des bap-Preis Politische Bildung 2019 (November 2018) Broschüre: Demokratie braucht politische Jugendbildung – GEMINI-Träger […]
EmpoweredbyDemocracy“ (April 2018) Analyse: „Außerschulische politische Bildung mit jungen

Filmpaket „Wie wollen wir leben? Filme und Methoden für die pädagogische Praxis zum Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/filmpaket-wie-wollen-wir-leben-filme-und-methoden-fuer-die-paedagogische-praxis-zum-islam-islamfeindlichkeit-islamismus-und-demokratie/

Das Filmpaket „Wie wollen wir leben? Filme und Methoden für die pädagogische Praxis zu Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie“ ist ab sofort in einer zweiten Auflage erhältlich. Das Filmpaket wurde von ufuq.de in Zusammenarbeit mit der HAW Hamburg produziert und enthält pädagogische Übungen, die eine Auseinandersetzung mit religiösen Fragen und deren Übersetzung in allgemeine Diskussionen […]
gesellschaftlichen Unterschieden und Medienkompetenzen stärken und das Engagement junger

Preisverleihung „bap-Preis Politische Bildung 2022“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/events/event/preisverleihung-bap-preis-politische-bildung-2022/

Termin Details Datum: 27. September 2022 „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“. Das ist das Thema, zu dem der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. seinen diesjährigen „Preis Politische Bildung“ ausgelobt hat. Träger und Trä- gerinnen der politischen Bildung, gesellschaftliche Initiativen und Gruppen sowie Vereine aus ganz Deutschland waren zur Beteiligung […]
Insbesondere jüngere Menschen sollten sich angesprochen fühlen.

Projektdokumentation: Innovationsfonds zur Förderung der eigenständigen Jugendpolitik (2014-2016) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektdokumentation-innovationsfonds-zur-foerderung-der-eigenstaendigen-jugendpolitik-2014-2016/

Die Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ hat jetzt die Projektdokumentation des Innovationsfonds zur Förderung der eigenständigen Jugendpolitik (Förderzeitraum 2014-2016) veröffentlicht. Darunter sind auch Projekte von bap-Mitgliedsorganisationen. Die erste Auflage des Innovationsfonds zur Förderung der Eigenständigen Jugendpolitik gab es in 2012. Von 2014 bis 2016 wurde das erfolgreiche Modell fortgesetzt. Mit den Mitteln des Innovationsfonds […]
(AdB): Zum Wählen zu jung?

Projektvorstellung Preisträger für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preistraeger-fuer-politische-bildung/

„A-Team (Schnittstelle für regionale Jugendbewegung)“ Ausgangspunkt des Projekts war der Flash-Mob von über 100 Görlitzer Jugendlichen im Sommer 2012. Anlass waren damals mangelhafte Lebens-und Berufsperspektiven und fehlende Freizeitangebote für die Jugend der Stadt und ihres Umland. Der Streit wurde konstruktiv beigelegt und als Ergebnis wurde das sog. A_Team als Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung eingerichtet. Fortan […]
Fortan war das A-Team ein ständiger Anlaufpunkt für die Einbindung und Partizipation junger

AdB-Pressemitteilung: Broschüre zur deutsch-mongolischen Zusammenarbeit erschienen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-pressemitteilung-broschuere-zur-deutsch-mongolischen-zusammenarbeit-erschienen/

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) hat eine Broschüre veröffentlicht, in der die Erfahrungen und Ergebnisse von 20 Jahren gemeinsamer Programme mongolischer und deutscher Fachkräfte zur Entwicklung einer demokratischen Jugendbildung reflektiert werden. In der soeben erschienenen Publikation sind die Bilanzen, kritischen Reflexionen und perspektivischen Überlegungen der mongolischen und deutschen Kolleginnen und Kollegen dokumentiert. Sie […]
standen aktuelle Forschungen und Analysen zu Bedarfslagen und Lebensperspektiven junger