Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

bap-Mitgliederversammlung am 22.09.2021: bap mit neuem Vorstand und weiterer Mitgliedsorganisation – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-mit-neuem-vorstand-und-weiterer-mitgliedsorganisation/

Die Mitgliederversammlung des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt: Erster Vorsitzender ist Wilfried Klein von der GSI Gustav-Stresemann-Stiftung, der als Geschäftsführender Vorstand und Leiter des Gustav-Stresemann-Instituts e.V., der Europäischen Tagungs- und Bildungsstätte in Bonn tätig ist. Zur Zweiten Vorsitzenden wurde Natali Rezwanian-Amiri, Geschäftsführerin bei der Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V. bestimmt. […]
Politisches Bildungswerk: Junge Erwachsene machen Politik (JumP), Julia Riedel, Referentin

GEMINI-Podiumsgespräch am 20.05.2021: Zwischenbilanz: „Normal war gestern?“ Nonformale politische Jugendbildung nach Corona notwendiger denn je! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zwischenbilanz-nonformale-politische-jugendbildung-nach-corona-notwendiger-denn-je/

Die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist dabei seltsam – Außerschulische Lernorte werden für die soziale Entwicklung von Jugendlichen und jungen
Denn gerade junge Menschen benötigen das unmittelbare, auch zweckfreie Zusammensein

Nominierungen 2011 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preis-politische-bildung-2011/nominierungen-2011/

In ihrer Sitzung vom 25. März 2011 hat die Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern von bap, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus fast 200 Bewerbungen zehn Projekte nominiert. Weiterhin hat sich die Jury entschieden, einen Medienpreis zu vergeben. Die Gewinner wurden am 5. Mai im Rahmen der Preisverleihung […]
Themen begeistern und dies mit Neugier, Information und Unterhaltung und damit junge

„Wahlen entscheiden“ – Journal für Politische Bildung 1/2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wahlen-entscheiden-journal-fuer-politische-bildung-12017/

„Wahlen entscheiden“ ist Schwerpunkt der gerade erschienenen Ausgabe des Journals für politische Bildung. Die Demokratie „westlicher“ Prägung ist in Gefahr – diskutiert wird dies aktuell auch in Deutschland vor dem Hintergrund der diesjährigen Bundestagswahlen: Populisten scheinen weltweit auf dem Vormarsch, traditionsreiche Volksparteien erodieren, die Wechselwählerschaft nimmt zu, Bürgerinnen und Bürger verlieren zunehmend Vertrauen in Parlamente und […]
Regierungen, und insbesondere einkommensschwache und „bildungsferne“ Schichten, aber auch junge

Neutralität ist auch keine Lösung! Politische Bildung und politisches Handeln in Zeiten wachsender Polarisierungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neutralitaet-ist-auch-keine-loesung-politische-bildung-und-politisches-handeln-in-zeiten-wachsender-polarisierungen/

Abschlusstagung des Modellprojekts „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ Mit Ende des Kalenderjahres 2019 endet auch das Modellprojekt „Politische Partizipation als Ziel der Politischen Bildung“, das für dreieinhalb Jahre von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert und im Haus am Maiberg koordiniert wurde. Unter dem Motto „Neutralität ist auch keine Lösung! Politische Bildung […]
Ziel der politischen Bildung“ wurde von 2016 bis 2019 erprobt, was geschieht, wenn junge

Die GEMINI auf dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Berlin: Präsentationen und Fachforum zum Mehrwert politischer Jugendbildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/die-gemini-auf-dem-15-deutschen-kinder-und-jugendhilfetag-djht-in-berlin-praesentationen-und-fachforum-zum-mehrwert-politischer-jugendbildung/

Mit vielfältigen Aktionen und einer Fachveranstaltung wirken die bundesweiten Träger der politischen Jugendbildung vom 3. bis 5. Juni 2014 an dem 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Berlin mit.Die in der GEMINI (Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung) zusammengeschlossenen Träger präsentieren an einem Stand auf der Messe der Jugendhilfe aktuelle Projekte und Aktivitäten der […]
Jugendsozialarbeit, der Bildungspolitik und der Wirtschaft diskutieren, wie politische Bildung junge

bap-Vorstand bei Staatssekretär Thomas Silberhorn im BMZ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vorstand-bei-staatssekretaer-thomas-silberhorn-im-bmz/

Die Vorsitzende des Bundesausschusses politische Bildung Barbara Menke und ihr Stellvertreter Hanns Christhard Eichhorst trafen sich am 22. März in Bonn zu einem knapp einstündigen Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Thomas Silberhorn, MdB. Bei diesem erstmaligen Zusammentreffen mit einem Mitglied der Leitungsebene des Ministeriums stellten die bap-Vertreter die Struktur […]
Jahr durchgeführten Veranstaltungen, die sich zu einem Großteil an Jugendliche und junge

Projektvorstellung der Preisträger für politische Bildung 2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preis-fuer-politische-bildung/

talentCAMPus Neukölln: Politik im Blick- Kids mischen mit! Das Berliner Projekt geht jenseits von Schule und Sozialkundeunterricht der Frage nach, wie Kindern und Jugendlichen bei uns Kommunalpolitik und deren Bedeutung für ihr ganz persönliches Aufwachsen, ihr Leben und ihre individuellen Perspektiven nahegebracht werden kann, wer die Akteurinnen und Akteure dieser Politik vor Ort sind, wie […]
Akteure dieser Politik vor Ort sind, wie Bürgerinnen und Bürger und vor allem auch junge

Broschüre zur politischen Jugendbildung mit Tunesien – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/broschuere-zur-politischen-jugendbildung-mit-tunesien/

Die soeben erschienene Broschüre „Know How? Education for Democracy, Human Rights and Civil Society with Young People“ des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) präsentiert Ergebnisse und Erfahrungen der deutsch-tunesischen Kooperation zwischen dem AdB und der Unite Euromed IV Jeunesse, Tunis. Um den arabischen Frühling, der 2011 in Tunesien seinen Anfang fand, ist es still geworden. […]
denen Ideen der demokratischen Teilhabe Jugendlicher in Tunesien entwickelt und junge